
Schnell und einfach Prozesse digitalisieren
Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe.
Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe.
Die Fähigkeit generativer KI, komplexe und nuancierte Outputs zu generieren, hat zu einem Umschwung in fast allen Branchen geführt. Die Implementierung stellt Unternehmen und ihre CEOs aber vor Herausforderungen, denn Fallstricke gibt es genug.
In einer Ära, in der Daten zur wertvollsten Ressource avancieren, prägt Big Data die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und interagieren. Big Data ist nicht nur ein Motor für Innovationen, sondern hat auch einen gestaltenden Einfluss auf unsere globale Realität. Sind Sie bereit zu verstehen, wie Big Data unsere Welt formt? Mehr dazu in unserem it-daily Weekend!
Virtual Reality (VR) entwickelt sich von einer futuristischen Fantasie zu einer praktischen Technologie, die in einer Vielzahl von Branchen Anwendung findet. Besonders im Unternehmenssektor hat VR das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und interagieren, grundlegend zu verändern. Wie genau, erfahren Sie in unserem it-daily Weekend!
In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen voranschreitet, ist auch der Begriff "Office 4.0" in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Konzept und welche technologischen Aspekte spielen dabei eine Rolle? Das erfahren Sie in unserem neuen it-daily Weekend!
Cyberangriffe wie Ransomware-Attacken kosten die Weltwirtschaft jährlich schätzungsweise 6 Millarden US-Dollar. Welche Gefahren sollten Cybersecurity-Verantwortliche auf dem Radar haben und welche Strategien einsetzen, um den Super-GAU – die Verschlüsselung der eigenen Daten– zu verhindern?
Die sechste Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit Digital Twins – den digitalen Zwillingen.
Die fünfte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Künstlichen Intelligenz. Genauer gesagt mit ChatGPT, Google Bard & Co.
Die vierte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Cybersecurity.
Ein Schweizer IT-Unternehmen hat im Darknet Login-Daten von 241 deutschen Landtagsabgeordneten gefunden. Teilweise mit offen lesbaren Passwörtern. Auch Sachsen ist betroffen.
Einen Teil seiner Zölle hat US-Präsident Trump für 90 Tage ausgesetzt. Hält er dennoch an seinem Kurs fest, Importeure mit hohen Abgaben zu belegen? SAP-Chef Klein berichtet über Kontakte zu Trump.
Cloud-Infrastrukturen bieten Unternehmen enorme Chancen: Skalierbarkeit, Flexibilität und oft auch Kosteneinsparungen. Doch die Realität zeigt, dass diese Vorteile nicht automatisch eintreten.
Electronic Arts (EA) kündigt laut einem Bericht von Bloomberg (via pressetext) weitere "gezielte Team-Anpassungen" an. Im Zuge dessen sollen zwischen 300 und 400 Arbeitsplätze abgebaut werden – dazu gehören auch 100 Jobs beim Spieleentwickler Respawn und die Stornierung eines noch nicht angekündigten "Titanfall"-Games.
Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Gerade mit Inkrafttreten des EU AI Acts gewinnt das Thema KI-Governance an Bedeutung. Wir haben mit Christian Hammer, Team Lead AI Advisory bei der adesso SE, über die praktischen Implikationen gesprochen und erfahren, wie Unternehmen den Spagat zwischen Compliance und Innovation meistern können.
Künstliche Intelligenz kann helfen die digitale Welt barrierefreier zu gestalten, indem sie automatisierte Tests zur Barrierefreiheit durchführt, alternative Bildbeschreibungen generiert sowie Transkriptionen und Untertitel erstellt, wobei jedoch menschliche Überprüfungen und Anpassungen weiterhin unverzichtbar bleiben.
Mit dem Boom von Künstlicher Intelligenz hat sich das Anforderungsprofil an Datenbanken verändert. Sie müssen noch schneller und noch flexibler sein. Gleichzeitig steht mit KI ein Tool zur Verfügung, um das immer komplexer werdende Datenbankmanagement in den Griff zu bekommen. Eine große Herausforderung ist jedoch in beiden Fällen der Skill Gap.
Das Unternehmen aus Itzehoe begründet das Vorgehen mit den Problemen des Elektroflugzeugbauers Lilium. Denn dieser ist zahlungsunfähig - und sei für CustomCells der wichtigste Kunde.
KI gewinnt in der Unternehmenspraxis an Bedeutung – gleichzeitig bleiben Umsetzung und Integration herausfordernd. Azure KI Foundry stellt eine leistungsstarke Plattform bereit, die Entwicklung, Implementierung und Betrieb von KI-Lösungen deutlich vereinfacht. Besonders für Unternehmen im Microsoft-Ökosystem eröffnet sich damit ein praxisnaher Weg.
Dass Elon Musk für seinen Lebensstil mit Aktien besicherte Kredite aufnimmt, war schon lange bekannt. Ein Tesla-Bericht zeigt jetzt, wie viele Anteilsscheine bereits bei den Banken liegen.