Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Warum Hardware-Hacking relevant ist
Die meisten Cyberangriffe erfolgen über das Internet – Ransomware, Phishing und KI-Manipulation dominieren die Schlagzeilen. Weniger im Fokus stehen Angriffe auf die Hardware selbst, obwohl sie ein enormes Schadenspotenzial besitzen.
Überwachung durch Funkwellen
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Methode entwickelt, mit der Menschen allein anhand von WLAN-Signalen erkannt werden können – selbst wenn sie kein Smartphone oder Tablet bei sich tragen.
Preisverleihung im Rahmen der „it-sa 2025“
Die Preisträger der IT Security Awards 2025 stehen fest. In der 19. Auflage wurden herausragende Lösungen in den Kategorien Cloud Security, IAM, Internet/Web Security und Management Security ausgezeichnet. Die Verleihung fand auf der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg statt.
Interview
Beim Barracuda TechSummit 2025 im Tiroler Alpbachtal sprach Ulrich Parthier mit Klaus Gheri, VP Network Security bei Barracuda, über die strategische Neuausrichtung des Unternehmens, die Rolle von KI in der Cybersicherheit und die Vision hinter der neuen Plattform BarracudaONE.
Schulen zwischen Innovation und Sicherheitslücken
Eine aktuelle Untersuchung von Keeper Security zeigt, dass die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen weltweit rapide voranschreitet – gleichzeitig aber neue Gefahren für Datenschutz und IT-Sicherheit entstehen.
Hybride Gefahren auch unter Wasser
Die jüngsten Drohnenvorfälle in Dänemark und Norwegen haben europaweit für Aufsehen gesorgt – und nun mehren sich auch in Deutschland alarmierende Meldungen zu Drohnensichtungen.
Shopping-Event im Visier von Betrügern
Rund um den Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025 verzeichnet der Sicherheitsanbieter Check Point Software eine deutliche Zunahme von Phishing-Kampagnen, gefälschten Domains und betrügerischen E-Mails.
Bisherige Erkenntnisse aus 2025
Generative KI steigert Effizienz und unterstützt kreative Prozesse – doch sie liefert auch Cyberkriminellen neue Werkzeuge. Aktuelle Fälle aus 2025 zeigen, wie Angreifer KI-Systeme missbrauchen und warum Unternehmen jetzt eine klare Governance brauchen.
Zu komplex, um kontrolliert zu werden
Die IT-Infrastruktur in Unternehmen entwickelt sich kontinuierlich weiter: Sie wächst, passt sich an, dabei entstehen Überschneidungen. Oft werden neue Systeme hinzugefügt, bevor alte vollständig ausgemustert sind.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
29. September 2025
18. September 2025
14. September 2025
13. September 2025
11. September 2025