Datenverlust durch Ransomware-Angriffe – Der Albtraum jedes Unternehmens und laut dem Allianz Risk Barometer 2022 eine der größten Geschäftsrisiken weltweit. Backups dienen als letzte Verteidigungslinie, allerdings sind Backup-Daten selbst verstärkt ins Fadenkreuz der Angreifer geraten und müssen besser geschützt werden.
Was zeichnet einen Thought Leader im IT Security-Bereich? In welche Richtung entwickelt sich die IT Sicherheit? Über diese und weitere Punkte sprach it security-Herausgeber Ulrich Parthier mit Udo Riedel, CTO und Gründer der DriveLock SE.
Der wohl bekannteste NFT-Club BAYC wurde über Instagram und Discord von Hackern angegriffen. Besitzer der beliebten NFT-Affen wurden dazu verleitet, ihre Kontodaten preiszugeben. Damit haben die Hacker NFTs im Wert von mehreren Millionen Euro an sich nehmen können.
Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben die IT-Sicherheit in Unternehmen auf den Kopf gestellt. Infoblox blickt in seinem „Global State of Security Report 2022“ auf die Ängste und Gefahren sowie die Maßnahmen, die Security-Verantwortliche in den Unternehmen ergreifen, um die immer komplexere IT-Landschaft abzusichern.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, veröffentlicht über seinen Forschungszweig KnowBe4 Research den Security Culture Report 2022. Die Studie untersucht Trends in der Sicherheitskultur und stellt fest, dass sich die Sicherheitskultur weltweit insgesamt verbessert hat.
Die stark wachsende Zahl an Datenverlusten durch Ransomware-Angriffe „unterstreicht die Notwendigkeit effektiver Maßnahmen zur Wiederherstellung im Katastrophenfall“.
Der April offenbarte eine Reihe von wahrhaft beeindruckenden Schwachstellen, sodass nicht lange überlegt werden musste, wer das Rennen machen würde. Das sind die Bugs des Monats.