Individuelle Software
Individuelle Software bezeichnet eine Anwendung, die genau auf die Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens oder einer Organisation zugeschnitten ist. Der Einsatz maßgeschneiderter Software kann als strategisches Instrument betrachtet werden, welches Unternehmen dabei unterstützt, Geschäftsziele effizient zu erreichen.
Schlank und effizient
- | Anzeige
KI hat mit Generative AI nochmals einen enormen Popularitätsschub erfahren, an der Praxistauglichkeit im Enterprise-Umfeld mangelt es jedoch oftmals noch. Gefragt ist eine effiziente Entwicklung geeigneter KI-Modelle – die Antwort darauf kann Developer Workbench als schlanke, agile und skalierbare Umgebung sein.
Anwenderbericht
Ascorium ersetzt SAP Ariba durch eine neu entwickelte Applikation auf Basis der Microsoft Power Platform – bedienbar über Microsoft Teams und direkt angedockt an SAP.
Low-Code, aber High-Impact
Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür – sie entscheidet über die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Während große Konzerne die Transformation an IT-Abteilungen oder externe Dienstleister auslagern, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit Fachkräftemangel und knappen Budgets.
So geht's
Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige Dinge beachten. Pegasystems erklärt, welche das sind.
Citizen Developer
Qualifizierte Programmierer*innen sind, und bleiben absolute Mangelware. Auf der Suche nach Wegen aus der personellen Not spielen Low-Code und No-Code (LC/NC) eine immer größere Rolle. Sie schaffen blitzschnell zusätzliche Entwickler*innen, die solche eigentlich gar nicht sind.
CES 2025
McAfee kündigte auf der CES die Einführung des McAfee Scam Detector an – den umfassendsten Schutz vor Betrugsversuchen in Textnachrichten, E-Mails und Videos. Die heutigen Betrugsmaschen sind intelligenter, ausgereifter und überzeugender denn je – und sie sind überall.
Bessere Integration von Cybersicherheitstechnologien
Bitdefender hat sein neues Technology-Alliance-Partner-Programm vorgestellt. Das Programm soll den Aufbau, die Tests, die Validation und die Dokumentation der Interoperabilität zwischen Partner-Technologien und der Bitdefender GravityZone Platform erleichtern.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Support Expert (m/w/d)
REMIRA Schweiz AG, Horgen (Schweiz) - Projektleiter Kundenprojekte (w/m/d)
REMIRA Schweiz AG, Horgen (Schweiz) - Senior Project Manager (m/f/d) Innovation
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG, Hanau - Projektmanager für Digitalisierung und IT-Prozesse (m/w/d)
Consilia GmbH, Passau, Mühldorf am Inn, Regensburg
Meistgelesene Artikel
4. Januar 2025
30. Dezember 2024
23. Dezember 2024
16. Dezember 2024