Quiet Quitting war gestern
Hogan Assessments stellt drei wirkungsvolle Strategien vor, um „Revenge Quitting“ ein für alle Mal zu beenden.
Wearables im Arbeitsalltag
Digitale Technologien sind im Personalwesen längst keine Neuheit mehr. Doch mit dem Einzug von Wearables – etwa smarten Uhren oder Armbändern – beginnt eine neue Ära im Arbeitsalltag.
Flexibilität bleibt gefragt
Trotz medialer Berichte über eine Rückkehr ins Büro bleibt das ortsunabhängige Arbeiten in Deutschland auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Analyse der Jobplattform Indeed widerspricht dem Eindruck, dass Homeoffice-Modelle zurückgedrängt werden.
Vertrauensbrücke bauen
Zunehmende Cyberangriffe, komplexe Compliance-Anforderungen und strenge Regulierungen: Unternehmen müssen ihre Security-Strategie kontinuierlich anpassen. CISOs und Vorstände sollten enger zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln, um ihre digitale Resilienz und ihr Geschäft langfristig zu stärken.
Wie man „Revenge Quitting“ im Keim erstickt
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Immer häufiger verlassen Fachkräfte ihren Job nicht still und leise, sondern mit lauter, manchmal dramatischer Geste – ein Akt der Abrechnung mit dem Arbeitgeber. Dieses Verhalten hat einen Namen: Revenge Quitting.
PMI-Studie
Generative KI verändert das Projektmanagement grundlegend. Die aktuelle Studie des Project Management Institute (PMI) zeigt: KI ist ein Game-Changer für die Organisationsleistung. Während schnelle Effizienzgewinne leicht zu erzielen sind, erschließen erst tiefgreifende technische Kenntnisse und proaktives Lernen das volle Transformationspotenzial.
Psychische Gesundheit im Fokus
Auch im Jahr 2025 bleibt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ein zentrales Thema auf der Agenda europäischer Personalverantwortlicher – jedoch mit abnehmender Dringlichkeit.
Cybersecurity beginnt beim Onboarding
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Einarbeitung sollte eine klare Definition dessen sein, was einen Cybervorfall ausmacht – sei es eine ungewöhnliche Netzwerkaktivität, ein unbefugter Zugriffsversuch oder eine Phishing-Mail.
Führung zeigt sich nicht im Titel – sondern in der Haltung
Fachliche Exzellenz allein reicht nicht mehr. Unternehmen, die auch morgen noch relevant sein wollen, brauchen Menschen, die Komplexität navigieren, Wandel gestalten und Teams inspirieren können. Doch wie lassen sich Führungspersönlichkeiten erkennen, bevor sie offiziell führen?
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
1. April 2025
30. März 2025