Payroll-Potenzial
Die Gehaltsabrechnung hat sich von einer reinen Back-Office-Tätigkeit zu einer zentralen Informationsquelle entwickelt, die Entscheidungen in den Bereichen Personal und Finanzen unterstützt.
Anpassungsfähig, methodisch und mehrdimensional
Finanzdienstleister haben ihre Digitalisierung in den vergangenen Jahren konsequent vorangetrieben. In Sachen Cloud-Migration etwa avanciert der Sektor derzeit gar vom Nachzügler zum Pionier. Diese Entwicklung zeigt zum Beispiel der aktuelle Report „Cloud Monitor 2024“ von KPMG.
Trends 2025
Die Geschäftswelt steht an einem Wendepunkt: Prozesse müssen effizienter, sicherer und gleichzeitig nachhaltiger gestaltet werden. Technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI), digitale Zwillinge und Intelligent Process Automation verändern die Art, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend.
Datenverarbeitung
In einer praktisch vollständig vernetzten Welt sind eine hohe Netzwerkresilienz und stabile Netzwerkverbindungen das A und O, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Immer wichtiger wird zudem ihr Randbereich, also der Edge, in dessen Richtung sich die Datenverarbeitung zunehmend verschiebt.
Es kommt nicht auf die Größe an
Wer ein Gewerbe betreibt, verfolgt in der Regel eine Vision. Egal, ob Coffee Shop, Friseursalon oder die eigene Schneiderei – das Handwerk will etwas erschaffen, etwas bewegen. Nur müssen KMU im digitalen Zeitalter auch den Online-Auftritt des eigenen Betriebes berücksichtigen – und genau hier tun sich noch immer viele
Auch in Unternehmen
Die Figuren aus dem Spiel laufen über die Straße, ein virtueller Blumenkranz schmückt das Haar oder das künftige Lieblingssofa steht schon einmal testweise im Wohnzimmer – mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lassen sich digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden. Die Technologie wird in Deutschland immer beliebter.
Menschen vor Technologie
Digitale Transformation ist ein mutiger Schritt in eine unbekannte Zukunft, der Zeit, Ressourcen und die richtigen Menschen braucht. Unternehmen, die diese Herausforderungen meistern, sichern sich Wettbewerbsvorteile im disruptiven Internetzeitalter.
Smarte Gesundheits-Geräte
Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können sie schon heute unser Verhalten beeinflussen und welche zukünftigen Entwicklungen sind möglich?
Entwicklungen, die den Arbeitsalltag prägen
Die Weiterentwicklung hybrider Arbeitsmodelle, Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Arbeitsabläufe und ein wachsender Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden haben unsere Arbeitswelt im Jahr 2024 maßgeblich geprägt. Auch für das neue Jahr zeichnen sich einige spannende Tendenzen ab.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Leitung (m/w/d) der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München - Wirtschaftsinformatiker / Informatiker (m/w/d) als SAP Anwendungsbetreuer Logistik
Scheidt & Bachmann GmbH, Mönchengladbach bei Düsseldorf - Prozessmanager:in IT / Corporate Communications (m/w/d)
DKMS Group gGmbH, Köln - IT-System-/Anwendungsbetreuer*in
Brückner Maschinenbau GmbH, Siegsdorf
Meistgelesene Artikel
4. Januar 2025
30. Dezember 2024
23. Dezember 2024
16. Dezember 2024