Security Awareness

Security Awareness ist im Wesentlichen eine Denkweise, ein Mindset. Es geht darum wie ein Endnutzer denkt und wie dieser sich selbst durch seinen Arbeitsalltag navigiert.
Dabei geht es primär um seine Einstellung zu Sicherheit und Bedrohungen bei der Arbeit und, bedingt durch die neue Arbeitswelt, auch zu Hause. Security Awareness ist aber vor allem eine Fähigkeit – etwas, das man lernen und mit der Zeit verbessern kann.

Die Sensibilisierung für Cybersicherheit ist ein fortlaufender Prozess, der im Idealfall mit der Schulung der Mitarbeiter über die grundlegenden Sicherheitsprinzipien und Bedrohungen beginnt und dann mit praktischen Schulungen und Übungen zum Sicherheitsbewusstsein fortgesetzt wird.

Ziel der Sensibilisierung der Mitarbeiter für Cybersicherheit ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter befähigt fühlen, aktiv an ihrer eigenen Sicherheit mitzuwirken, anstatt hilflose Opfer von Cyberkriminalität zu sein.

Ein gut geplantes Programm zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins beginnt mit einem klaren Verständnis der Bedrohungen, Ziele, Zielsetzungen, Zielgruppen und verfügbaren Ressourcen. Auch die Unternehmenskultur spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

Viele Unternehmen sehen in Schulungen zum Bewusstsein für Cybersicherheit ein Mittel, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter das richtige Maß an Verständnis haben, um sich, ihre Kollegen und ihren Arbeitgeber zu schützen.

Studie
Obwohl menschliches Fehlverhalten für vier von zehn (39 Prozent) der deutschen KMU die größte Sorge in Sachen Cybersicherheit darstellt, decken die Mitarbeiterschulungen dieser Unternehmen einige der häufigsten sicherheitsrelevanten Themen nicht ab.
Anzeige
Studie
Phishing-Angriffe sind in der heutigen digitalen Welt zu einer ernsthaften Bedrohung geworden. Die neue Studie der Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware GetApp untersucht die zunehmende Häufigkeit und die Auswirkungen dieser Angriffe am Arbeitsplatz sowie das Verhalten der Mitarbeiter in dieser Situation. Für diesen ersten Teil der Studie hat GetApp
Schutz vor Ransomware & Co.
In der aktuell vorgestellten Bedarfsanalyse „Wie sich die Informationssicherheit von deutschen Städten verbessern lässt“ wurden 34 verschiedene Städteverwaltungen befragt, welche Bedarfe sie bei Informationssicherheit haben. Die Untersuchung ist vor allem durch die Ergebnisse in den zwei Fokusgruppen, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, interessant.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.12.2023
 - 06.12.2023
München
07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige