Suche
Carina Mitzschke

Carina Mitzschke

Wie sich die Finanzbranche in Deutschland wappnet

Kaspersky Finance

Die Finanzbranche ist seit jeher ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle, die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Diensten und Geräten durch Mobile Payment, Online-Banking oder Cloud-Lösungen macht sie nun noch anfälliger. Wie es tatsächlich um die Cybersicherheit in Finanzinstituten in Deutschland steht, zeigt die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“.

Veränderungen attraktiv machen

Workplace shutterstock 402433834 1920

Dieser Tage ist viel von Veränderung die Rede. Das wird von einigen eher als zusätzliche Belastung denn als Chance gesehen. Das wiederum liegt daran, dass der derzeit stattfindende Wandel – sei es in Wirtschaft oder Gesellschaft – stark durch neue Technologien an Dynamik gewinnt und Mitarbeiter teilweise damit überfordert.

SAP-Cloud-Integration

SAP Cloud 1920X1080

Die beiden häufigsten und relevantesten SAP-Cloud-Integrationsszenarien zielen auf die effiziente Replikation von SAP-Daten in verschiedenen Cloud-Datenplattformen sowie auf die Integration und Automatisierung von SAP-Prozessen ab. Die Voraussetzung dafür bilden passende Schnittstellen und Konnektoren.

Neues Phänomen am Arbeitsplatz: Quiet Constraint

Constraint

Kahoot! veröffentlicht ihren diesjährigen Kahoot! Workplace Culture Report. Aus der neuen Umfrage unter US-Unternehmensmitarbeitenden geht hervor, dass das Phänomen "Quiet Constraint" (in diesem Zusammenhang: Zurückhaltung von Wissensressourcen) die derzeit größte, verborgene Bedrohung für Unternehmen am Arbeitsplatz darstellt.

Nur jeder zweite Angestellte kennt IT-Notfallpläne im Unternehmen

Mensch, Cybersicherheit, Cyber Security

Unternehmen und deren Mitarbeitende sind nur unzureichend auf IT-Notfälle vorbereitet. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Nur jeder zweite Beschäftigte weiß, was bei einem IT-Sicherheitsvorfall zu tun ist. Akuter Nachholbedarf zeigt sich auch bei den Maßnahmen, die im Ernstfall greifen sollen, um Schäden abzumildern.

Anzeige
Anzeige