Suche
Carina Mitzschke

Carina Mitzschke

Trellix erwartet 2023 mehr Hacktivismus

HackingWordlwide

 Trellix veröffentlicht seine Erwartungen für das Bedrohungsszenario 2023. Der jährlich erscheinende Report des Trellix Advanced Research Center prognostiziert eine signifikante Zunahme geopolitisch motivierter Cyber-Attacken in Asien und Europa, verstärkte Hacktivist-Aktionen durch politische Gruppierungen sowie mehr Angriffe auf die Software-Lieferkette.

IT-Security-Ausblick: Das wird 2023 wichtig

2023

2022 war für die IT-Sicherheit ein Jahr voller Herausforderungen. Der Digitalverband Bitkom schätzt den Gesamtschaden in diesem Zeitraum allein für Deutschland auf 202,7 Milliarden Euro. Die Cyberangriffe auf das Stromnetz im Ukrainekrieg haben die Furcht vor einem Blackout auch in Deutschland geschürt. Ein Vorbote waren die Kollateralschäden bei den bundesweiten Windkraftanlagen. Aber auch die deutsche Wirtschaft und Behörden waren verstärkt im Fadenkreuz der Hacker.

Verborgene Gefahren im IT-Netzwerk

Schatten IT

Neben der offiziellen IT-Infrastruktur existiert in Unternehmen der Austausch von unternehmenskritischen Daten ohne das Wissen der IT-Abteilung. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von IT-Services, die von Dienstleistern außerhalb des Unternehmens angeboten werden, wie Webmail-Services oder komplexe Angebote wie Software-as-a-Service oder Cloud Services.

Wohin geht die Reise 2023? 5 Data- und Analytic-Trends

Webanalytics

Zweifellos war COVID-19 für viele Unternehmen der notwendige Anstoß, um ihre Digitalisierung zu beschleunigen. Geschäftsprozesse werden heute weitgehend digital abgewickelt und Unternehmensdaten bilden zunehmend die Grundlage des Geschäftserfolgs. Neue Innovationen bei der Verwaltung von Daten und der dazugehörigen Infrastruktur sollen zu diesem Erfolg beitragen. Welche davon im kommenden Jahr den größten Einfluss auf den Bereich Daten und Analytics haben werden, verrät Otto Neuer, Regional VP und General Manager bei Denodo.

Sicherheitstherapeuten gefragt

DataVerschluesselung

Die IT-Sicherheitslage stellt IT-Teams vor wachsende Herausforderungen. Angesichts neuer Bedrohungen rufen Sicherheitsverantwortliche schnell nach neuen Lösungen. Risiken sind jedoch nicht nur ein Problem fehlender Technologien. Der lang befürchtete Fachkräftemangel ist schon lange zur Realität in der Cyberabwehr geworden.

Phishing- und Ransomware-Angriffe vermeiden

Verschluesselung

Wie viele E-Mails haben Sie heute schon verschickt oder empfangen? Wahrscheinlich eine ganze Menge. Das sind auch eine ganze Menge Gründe für Hacker, sich an den Informationen zu bedienen, um daraus Strategien für Cyberattacken zu entwickeln. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Kommunikation zu schützen. Mit professionellen Secure E-Mail-Lösungen lassen sich der interne und der externe Mailverkehr maximal absichern.

Anzeige
Anzeige