Suche
Carina Mitzschke

Carina Mitzschke

Daten-Demokratisierung = Kontrollverlust?

Data Analytics

Die Demokratisierung von Daten ist in vielen Unternehmen ein erklärtes Ziel – jeder Mitarbeiter soll eigenständig Daten für seine geschäftlichen Zwecke nutzen und analysieren können. Möglich wird dies beispielsweise durch eine moderne Data Fabric basierend auf Datenvirtualisierung. Doch wenn Datensätze für jeden frei verfügbar sind, droht Unternehmen dann nicht, dass sie die Kontrolle über diese verlieren?

Ausgebuchte IT-Sicherheitsfachmesse it-sa Expo&Congress 2022

itsa

Es ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit und an Aktualität kaum zu überbieten: Der Ruf nach mehr IT-Sicherheit wird immer lauter, gerade mit Blick auf die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen. Vom 25. bis 27. Oktober tauschen sich internationale Fachleute für Fragen der Cybersicherheit in Nürnberg aus – auf der it-sa Expo&Congress, der europaweit bedeutendsten Fachmesse zum Thema.

So dringt bei Besprechungen nichts nach außen

Meeting

Wenn in Firmen sensible Themen auf dem Plan stehen, sollte die Besprechung in einem vertraulichen Rahmen stattfinden. Das gilt für die Führungsetage genauso wie für Unternehmensbereiche, die mit vertraulichen Informationen oder Personendaten zu tun haben. Solche Sitzungen finden möglichst immer hinter verschlossenen Türen statt – online wie offline.

Optimierte Cloud-Kosten

Recycling shutterstock 1546149392

In einer Kreislaufwirtschaft (“Circular Economy”) liegt der Fokus auf restaurativen und regenerativen Prozessen und Aktivitäten. Die Cloud scheint genau in diesen Ansatz zu passen. Allerdings verschwenden viele Unternehmen das Potenzial des Cloud-Modells und geben der Effizienz den Vorrang.

Die richtige Lösung mit dem besten Schutz

E Mail Security shutterstock 595578476

E-Mails sind aus der heutigen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Cyberkriminelle nutzen das aus, um sich Zugang zu kritischen Systemen zu verschaffen und die Infrastruktur zu bedrohen. Nach der Entwicklung der E-Mail im Jahr 1971 erfolgte 1988 der erste Cyberangriff per E-Mail über einen Computer des Massachusetts Institute of Technology (MIT), der Systeme der Universitäten Berkeley, Harvard, Princeton, Stanford, Johns Hopkins, der NASA und der Forschungseinrichtung Lawrence Livermore National Laboratory infizierte.

Anzeige
Anzeige