
Use Cases und Best Practices rund um Chatbots
ChatbotCon steht vor allem für eines: Wissen rund um Chatbots. Und genau das hat die virtuelle Konferenz am 6. Oktober vermittelt. Wir haben die Highlights zusammengefasst.
ChatbotCon steht vor allem für eines: Wissen rund um Chatbots. Und genau das hat die virtuelle Konferenz am 6. Oktober vermittelt. Wir haben die Highlights zusammengefasst.
Digitalisierung, Globalisierung, Klimakrise und seit einiger Zeit auch Corona beschleunigen die Transformation der Wirtschaft in einem ungeahnten Ausmaß. Von Führungskräften in Unternehmen wird nicht nur langfristiges Denken erwartet, sondern zunehmend auch agiles Handeln und die Konzentration auf das Wesentliche.
Die Corona-Krise hat nach Einschätzung der Deutschen Kreditwirtschaft den ohnehin vorhandenen Trend zum bargeldlosen Bezahlen lediglich beschleunigt. «Der Anstieg im ersten Halbjahr ist nicht allein auf Corona zurückzuführen, sondern ist Teil eines Trends», sagte Matthias Hönisch, Experte für Zahlungsverkehr beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
«Wir schließen», «Alles muss raus» oder «Ausverkauf»: Das Ladensterben in Deutschlands Innenstädten ist an diesem Dienstag Thema im Bundeswirtschaftsministerium. Minister Peter Altmaier hat Betroffene und Experten zum - virtuellen - «Runden Tisch» geladen. Nach dem Gespräch (14.30 Uhr) mit Vertretern aus Handel, Kultur und Kommunen will der CDU-Politiker sich zu den Ergebnissen äußern.
Paul Salazar beschäftigt sich während seines 30-minütigen Webinars mit NoSQL Datenbanken. Er erklärt warum NoSQL Datenbanken in naher Zukunft immer mehr den Markt dominieren werden und veranschaulicht den Trend der NoSQL Datenbanken mit einigen Beispielen und Use Cases - dazu diskutiert er das Verhältnis zu relationalen SQL-Datenbanken. Die letzten 15 Minuten freut sich Paul Salazar noch über Live-Fragen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Beben im Flash-Markt: Intel gibt sein Speichergeschäft an SK Hynix ab. Der südkoreanische Halbleiterkonzern zahlt dafür neun Milliarden US-Dollar. Der Deal umfasst das NAND-SSD-Geschäft, Flash-Entwicklungs- und Forschungsabteilungen und Patente, nicht aber die Optane-Technologie. Der Kauf soll in zwei Phasen bis Ende 2021 sowie bis 2025 abgewickelt werden.
Dell EMC erweitert seine Storage-Server-Reihe um Poweredge XE7100. Konzipiert ist das neue Modell für datenintensive Workloads in den Bereichen Objektspeicherung, intelligente Videoanalyse und Medienstreaming. Laut Hersteller verfügt das System über eine Speicherdichte von 1,6 PByte und dies auf lediglich fünf Höheneinheiten. Auch Software-seitig wurde gearbeitet: Monitoring, Reporting und die Vcenter-Integration wurden verbessert.
Beben im Flash-Markt: Intel gibt sein Speichergeschäft an SK Hynix ab. Der südkoreanische Halbleiterkonzern zahlt dafür neun Milliarden US-Dollar. Der Deal umfasst das NAND-SSD-Geschäft, Flash-Entwicklungs- und Forschungsabteilungen und Patente, nicht aber die Optane-Technologie. Der Kauf soll in zwei Phasen bis Ende 2021 sowie bis 2025 abgewickelt werden.
Gerade in Krisenzeiten messen ihnen viele große Bedeutung zu: Offene, frei zugängige Daten von Verwaltungen, die einer Studie zufolge inzwischen von einer zunehmenden Zahl von Kommunen im Netz bereitgestellt wird.
Die Bundesnetzagentur will einen neuen europäischen Regulierungsrahmen für Digitalplattformen wie Amazon, eBay oder Check24. «Missbrauch von Marktmacht sollte vorbeugend verhindert werden. Ist der Schaden erst einmal eingetreten, ist es zu spät», beschrieb der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, am Dienstag in Bonn das Hauptziel dabei.