
Faktor Zeit und wie er sich reduzieren lässt
Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH und Experte für Digitalisierungs- und Scanprozesse, nimmt den Aspekt Zeit in der Digitalisierung unter die Lupe.
Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH und Experte für Digitalisierungs- und Scanprozesse, nimmt den Aspekt Zeit in der Digitalisierung unter die Lupe.
Im Alter möglichst lange selbstständig und in der gewohnten Umgebung bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Dies sollen humanoide Assistenzroboter möglich machen, die bei der Bewältigung des Alltags entlasten, sowie anziehbare Roboter, die Bewegungen des Trägers unterstützen.
Ob im Fitnessbereich, in der Medizin oder in der Unterhaltungsbranche: Am Körper getragene IT-Geräte wie zum Beispiel Smartwatches werden immer beliebter. Anwendungen dieser Art profitieren davon, wenn sich das Eingabegerät möglichst natürlich an den Körper anpasst – etwa in Form von elektrosensitiven Stoffen, sogenannten E-Textilien.
Viele Unternehmen sehen Thin Clients als kostengünstige Alternative zu klassischen Desktop-PCs, doch ihre Vorteile gehen weit über niedrige Anschaffungskosten hinaus. Rangee, nennt sieben Argumente für den Einsatz der schlanken Systeme.
Vulnerability Management ist eine der grundlegenden Methoden in der Cybersicherheit, um sich vor Hackerangriffen zu schützen. Es handelt sich zwar um eine grundlegende Form der Sicherheitskontrolle, sie erfolgreich zu implementieren ist aber nicht ganz trivial.
Google erkennt mit dem neuen Feature "Hum to Search" einen Song nur anhand des Summens eines Smartphone-Users. Nutzer können die App oder auch den Google Assistant mit einem Sprachkommando oder einem eigenen Button ihrer Stimme lauschen lassen.
Laut dem aktuellen Global Interconnection Index (GXI), einer von Equinix jährlich veröffentlichten Marktstudie, hat die COVID-19-Pandemie bereits heute erheblichen Einfluss darauf, wie Unternehmen in den nächsten drei Jahren ihre digitalen Infrastrukturinitiativen planen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Arbeiten und Lernen von Zuhause aus Realität. 25% der Deutschen arbeiteten zwischenzeitlich von zuhause aus. Addiert man Schüler sowie Studierende hinzu, erhöht sich die Zahl der Heimarbeitenden nochmal.
Auch in jüngster Zeit sind wieder etliche Ransomware-Vorfälle publik geworden. Aber wie werden sich die Angriffe weiterentwickeln und welche Risiken bergen sie für Unternehmen? Wie gehen CISOs und Vorstände das Dilemma "zahlen oder nicht zahlen" im Vorfeld eines Angriffs an?
In Deutschland ist die Umstellung auf SDN-Technologien (SDN, Software Defined Networking) in vollem Gang. Dies führt dazu, dass der deutsche SDN-Markt derzeit schneller wächst als der Weltmarkt. Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Network – Software Defined Solutions and Services Partners Report Germany 2020“ der Information Services Group (ISG).