Suche

Mutmaßliche Cyberkriminelle aus Ex-Bunker vor Gericht

Vor dem Landgericht Trier beginnt am Montag (9 Uhr) der Prozess um den «Cyberbunker» an der Mosel. Acht mutmaßliche Cyberkriminelle sollen in einem ehemaligen Bunker in Traben-Trarbach auf Servern illegale Webseiten gehostet haben, über die Kriminelle aus aller Welt millionenschwere Geschäfte abwickelten.

IDC Cyber-Security 2020: IT-Sicherheit immer noch bedenklich

Die Marktforscher umschreiben es in ihrem Resümee zur Cyber-Security-Studie 2020 zwar höflich, Fakt ist aber, zu viele Firmen sind schlecht aufgestellt. 78 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland wurden erfolgreich attackiert. Cyberkriminelle rüsten auf und gehen mit hochmodernen Mitteln und Ressourcen einem Milliardengeschäft nach. KMUs stehen dem mit Standard-Lösungen und einer veralteten Sichtweise quasi schutzlos gegenüber.

Die Welt der Cybersecurity

Der Einsatz von neuen innovativen Technologien in Unternehmen bringt den entscheidenden Vorteil, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Vorteile sind unter anderem schnelle Arbeitsprozesse und niedrige Prozesskosten, neue Marktchancen oder höhere Produktqualität. Im Zuge der digitalen Transformation entstehen auch neue Bedrohungsszenarien durch Cybersecurity-Risiken.

Das Digital Office setzt sich durch

Papierstapel, Briefe und Aktenordner haben ausgedient: Die deutsche Wirtschaft macht bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse in diesem Jahr kräftig Druck. So sagen fast 9 von 10 Geschäftsführern und Vorständen in Deutschland (86 Prozent), ihr Unternehmen habe das Ziel, Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen.

WhatsApp-User können Bugs direkt melden

WhatsApp will Usern mit dem "In-App Support" künftig das Melden von Bugs leichter machen. Mit dem noch in der Entwicklung stehenden Feature sollen Anwender das WhatsApp-Team direkt in der App auf technische Fehler aufmerksam machen. Sie können dabei mit Technikern einen eigenen Chat beginnen.

Wo der 5G-Ausbau am schnellsten vorangeht

Je nach Region wird es kürzer oder länger dauern, bis Verbraucher die 5G-Technologie unterwegs auch nutzen können. So wird der 5G-Anteil an Mobilfunkverbindungen in Nordamerika und Westeuropa im Jahr 2023 einer Cisco-Prognose zufolge bereits bei 17 beziehungsweise 16 Prozent liegen.

Anzeige
Anzeige