Suche

Wohin mit dem Monolithen?

In diesem Webinar lernen Sie verschiedene Modernisierungsoptionen für eine evolutionäre Applikationswelt kennen. Die Referenten verdeutlichen an konkreten Beispielen, welchen positiven Impact die Transformation monolithischer Systeme auf eine produktorientierte Organisation hat.

Android Clean Architecture: Mit Kotlin nachhaltige Apps entwickeln

Digitalisierung ohne Apps? Undenkbar. Ob im Einzelhandel, in der Finanzbranche oder im Smart Home: Für zahlreiche Anwendungen gibt es mobile Anwendungen- nicht selten im Zusammenspiel mit einer ganzheitlichen IoT-Lösung. Kein Wunder also, dass immer mehr App-Dienstleister wie Pilze aus dem Boden schießen. Den richtigen zu finden – etwa im Android-Umfeld – ist daher gar nicht so leicht.

Qsan XCubeFAS XF3126D: All-NVMe-Speicher für KMU

Der XCubeFAS XF3126D ist der erste All-NVMe-Flash-Speicher von Qsan Technology. Dies ist ein strategischer Schritt, um sich von der Masse der NAS-Box-Anbieter abzuheben. Dennoch bleiben die Taiwaner, eher im Entry-Level beheimatet, bei einer aggressiven Preispolitik: Hochleistungs-Computer-Infrastrukturen mit hohen IOPs bei Latenz auf Mikrosekunden-Ebene sollen für KMUs rentabel gemacht werden.

Qsan XCubeFAS XF3126D: All-NVMe-Speicher für KMU

Der XCubeFAS XF3126D ist der erste All-NVMe-Flash-Speicher von Qsan Technology. Dies ist ein strategischer Schritt, um sich von der Masse der NAS-Box-Anbieter abzuheben. Dennoch bleiben die Taiwaner, eher im Entry-Level beheimatet, bei einer aggressiven Preispolitik: Hochleistungs-Computer-Infrastrukturen mit hohen IOPs bei Latenz auf Mikrosekunden-Ebene sollen für KMUs rentabel gemacht werden.

EU-Parlament fordert strengere Haftungsregeln bei KI mit hohem Risiko

Das Europaparlament fordert, dass künftig auch der Betreiber eines Produkts mit risikoreicher Künstlicher Intelligenz (KI) haften muss, wenn es zu einem Schaden kommt. Die EU-Abgeordneten stimmten am Dienstag mit großer Mehrheit für einen entsprechenden Bericht über eine Gesetzesinitiative zum Einsatz von KI. Bisher gilt, dass die Hersteller der KI oder des Produkts mit KI bei einem Schaden verantwortlich sind.

Europaparlament legt Standpunkte zu digitalen Diensten vor

Das EU-Parlament hat eine effektivere Bekämpfung illegaler Online-Inhalte gefordert. Dafür müsse ein genauer Rechtsrahmen geschaffen werden, um Online-Plattformen auch klare Vorgaben geben zu können, hieß es in einem am Dienstag verabschiedeten Bericht zum Gesetzespaket für digitale Dienste, dem sogenannten Digital Services Act.

Anzeige
Anzeige