
Blockchain.com, Luno und Cardano sind die am häufigsten gephishten Krypto-Projekte
Auch wenn der Kryptomarkt einen Absturz erlebt, ist Krypto-Betrug nach wie vor sehr beliebt. Vor allem Phishing-Scams sind bei Cyberkriminellen populär.
Auch wenn der Kryptomarkt einen Absturz erlebt, ist Krypto-Betrug nach wie vor sehr beliebt. Vor allem Phishing-Scams sind bei Cyberkriminellen populär.
An kleine Firmen, Büros und fortgeschrittene Heimnutzer richtet sich Synology mit seinem neuen 5-Bay-NAS. Die DiskStation DS1522+« agiert als Netzwerkspeicher und als private Cloud. Bei Bedarf lässt sich das System mit zwei optionalen Einheiten auf bis zu 15 Laufwerkseinschübe erweitern. Zudem ist ein Upgrade auf 10 GbE möglich.
Mailstore launcht Version 22.2 und unterstützt nun auch Windows 11 und Server 2022. Zudem soll der neue Verschlüsselungsstandard TLS 1.3 für mehr Sicherheit sorgen. Zu den Neuerungen zählen bei Mailstore Server 22.2, Mailstore Service Provider Edition und Mailstore Home verschiedene Aktualisierungen des Frameworks und der Datenbank-Engine.
Die Barmer Krankenkasse wird ihren 8,7 Millionen Versicherten die Möglichkeit bieten, ihre Versicherkarte auf das Smartphone zu bringen. Mit dem aufwendigen Digitalprojekt wurden T-Systems und der ID-Dienstleister Verimi beauftragt, teilten die Unternehmen am Mittwoch in Berlin mit. Zum Auftragsvolumen machten die Beteiligten keine Angaben. Der Vertrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren.
Ein stabiles Internet ist nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte den meisten Nutzern weit wichtiger als schnelle Download-Raten. «94 Prozent wollen eine zuverlässige Internetverbindung in ihren Haushalten», teilte Deloitte nach der Befragung von 2000 Verbrauchern in München mit.
R-Codes finden sich nahezu überall und fast jeder nutzt sie bedenkenlos. Das Sicherheitsrisiko, das QR-Codes darstellen, wird dabei in der Regel völlig unterschätzt. Sicherheitsexperte CyberArk gibt sieben Tipps für den sicheren Umgang mit QR-Codes.
Das Onboarding großer IT-Dienstleister läuft derzeit auf Hochtouren: Zum Ende des ersten Quartals 2022 waren zwei von fünf Mitarbeitenden weniger als ein Jahr im Unternehmen.
Mehr Daten bedeuten nicht automatisch mehr Überblick. Im Gegenteil: Trotzdem stellen Unternehmen viel zu selten ihre Datensammelwut und die Validität der zusammengetragenen Informationen infrage. Welchen Wert aber können vermeintlich richtungsweisende Entscheidung haben, deren Grundlage fragwürdige oder verunreinigte Quellen darstellen?
Im Februar wurden interne Informationen über die äußerst erfolgreiche Ransomware-Gruppe Conti veröffentlicht, nachdem diese ihre volle Unterstützung für die russische Regierung erklärt hatte.
SumUp, Anbieter von Business-Tools für kleine Händler, hat über 500 Unternehmer in Deutschland befragt. Von finanziellen Herausforderungen bis hin zu geschäftlichen Fragen wirft die Umfrage ein Licht auf die wahre Realität des Unternehmertums.