Suche
Geräte

Verbraucher kaufen weniger Elektronikgeräte

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im dritten Coronajahr 2022 weniger Unterhaltungselektronik und elektronische Geräte gekauft als die beiden Jahre zuvor. Der Umsatz im sogenannten Home Electronics Markt sei 2022 insgesamt um 1,3 Prozent auf knapp 48,4 Milliarden Euro gesunken, wie der Branchenverband gfu am Freitag mitteilte.

ChatGPT

Generative KI wie ChatGPT im Kundenservice anwenden

In den letzten Monaten ist generative KI zu einem Mainstream-Thema geworden – dank der Popularität von ChatGPT. Generative KI wie diese bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Art und Weise, wie wir Kundenerlebnisse schaffen. Allerdings sollten Unternehmen sich dessen bewusst sein, dass die Daten, mit denen die generativen KI-Technologien trainiert werden, den Output bestimmen.

VPN

VPNs tauchen häufiger im Berufs- und Privatleben auf

Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) werden immer häufiger zu beruflichen und privaten Zwecken verwendet, wie eine Umfrage von Security.org zeigt. Wegen des zunehmend vereinfachten Zugangs nutzen 30 Prozent der Teilnehmer VPNs zu rein privaten Zwecken, 24 Prozent aus beruflichen Gründen und 32 Prozent verzichten auf derartige Netzwerke.

Hacker, APT-Gruppe, Lazarus

APT-Gruppe Lazarus setzt neue Backdoor auch gegen Ziele in Europa ein

Die Malware-Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue gefährliche Malware der berüchtigten APT-Gruppe Lazarus (Advanced Persistent Threat) aufgedeckt. Das vermehrte Auftreten in Südkorea, der Code und das Verhalten der Backdoor "WinorDLL64" lassen darauf schließen, dass es sich um die mit Nordkorea verbündete Hackerbande handelt.

Ransomware

Auch 2022 kam bei den meisten Cyberattacken Ransomware zum Einsatz

IBM Security hat seinen jährlichen X-Force Threat Intelligence Index veröffentlicht. Es wurde festgestellt, dass der Anteil von Vorfällen mit Ransomware an den registrierten IT-Sicherheitsvorfällen im Jahr 2022 weltweit nur geringfügig (um vier Prozentpunkte) zurückgegangen ist. IT-Sicherheitsexperten waren jedoch erfolgreicher darin, Attacken durch Ransomware zu erkennen und zu verhindern.

Schulung 1920 2175850117

IT-Fachkräftemangel: Unternehmen sehen in IT-Umschulungen das größte Potenzial

Der Mangel an Fachkräften macht deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen, bis 2027 fehlen schätzungsweise 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld. Einer neuen Civey-Studie zufolge hat besonders in Ballungsräumen die Mehrheit der befragten Unternehmen Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Zwar sehen sie in der Weiterbildung bestehender Mitarbeiter:innen das größte Potenzial, tun dies aber kaum.

Anzeige
Anzeige