Suche
Ericsson

Ericsson streicht 8500 Jobs

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson will voraussichtlich weltweit 8500 Stellen streichen. Der Stellenabbau ist Teil des Sparprogramms, das der Konzern im vergangenen Dezember angekündigt hatte, wie eine Unternehmenssprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Freitag auf Anfrage mitteilte.

Cyberangriff, Spray-and-Pray

Zunehmende Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Management-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Die Bitdefender Labs haben erste Attacken in ihrer Telemetrie analysiert. Die neue Kampagne ist ein weiteres Beispiel für das häufiger auftretende opportunistische, zunächst automatisierte Suchen nach Schwachstellen durch Cyberkriminelle, auf das hybride gezielte Attacken folgen.

Hacker

Warnung vor russischem Bedrohungsakteur Gamaredon

Die russischen Cyberangriffe auf die Ukraine haben sich im letzten Jahr fast verdreifacht. Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine hat eine Warnung herausgegeben, dass Russland im Rahmen seiner erneuten Aggression einen groß angelegten Cyberangriff durchführen könnte.

Breitband

3 Breitband-Trends für 2023

Der Bedarf an Bandbreite steigt und qualitative hochwertige Breitbandzugänge sind mittlerweile zu einer Notwendigkeit geworden. Doch wie lassen sich die neuen Netze schnell und effektiv umsetzen? Und was ist erforderlich, um die neue Infrastruktur zu bauen, zu implementieren und zu warten? Koen ter Linde, Senior Vice President, Network Cable & Connectivity, bei CommScope, beantwortet diese Fragen und erklärt drei Trends, die im kommenden Jahr eine wichtige Rolle spielen werden.

Meta

LLaMA: Facebook-Konzern Meta will bei Chatbots mitmischen

Der Facebook-Konzern will nach dem Wirbel um den Text-Automaten ChatGPT bei Chatbots mitmischen. Metas Sprachmodell auf Basis künstlicher Intelligenz solle Forscher in ihrer Arbeit unterstützen, schrieb Gründer und Chef Mark Zuckerberg in einem Facebook-Beitrag am Freitag. Die Technologie trägt den Namen LLaMA.

Anzeige
Anzeige