HP Workforce Experience Platform (WXP)
- | Anzeige
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
Open Source
Spätestens seit Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie gefährlich die digitale Abhängigkeit Europas von den USA ist.
Information Technology Infrastructure Library (ITIL)
Die Zertifizierung nach ITIL gilt als Goldstandard im IT-Service-Management (ITSM). Doch ist sie auch der beste Weg zur Prozessoptimierung – oder eher ein kostenintensives Privileg? Und welche Alternativen gibt es?
Ganzheitliche Cybersicherheit
In einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft bringt das Unternehmen Proofpoint eine neue Sicherheitslösung auf den Markt, die auf einen personenzentrierten Ansatz setzt.
Überblick
Lange Zeit galt VMWare bei der Virtualisierung in der IT als gesetzt. Nach der Übernahme durch Broadcom und deren unverschämter Lizenzpolitik ist das vorbei. Die Unternehmen suchen nach Alternativen. Hier sind einige davon.
Wege zur optimalen IT-Anwendungslandschaft
Unternehmen und Behörden verfügen über eine Vielzahl von Lizenzen und Software-Paketen. Doch nutzen sie diese auch optimal aus? Oft wissen Verantwortliche gar nicht, was überhaupt lizensiert ist, welche Anwendungen sich in ihrer Funktionalität überschneiden oder sogar völlig obsolet sind.
Neue Transparenz für IT-Sicherheitsteams
Die Bekämpfung von DDoS-Angriffen bleibt eine der größten Herausforderungen für IT-Abteilungen. Fastly hat nun seinen DDoS-Schutz mit neuen Funktionen erweitert, die für höhere Sicherheit und auch für mehr Transparenz sorgen.
Optimierter Backup-Ransomware-Schutz
Mit der Version 3.5 von Blocky for Veeam bringt GRAU DATA eine überarbeitete Lösung zum Schutz von Backup-Daten vor Ransomware auf den Markt.
Menschliche Kreativität bleibt unersetzbar
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf, insbesondere für Softwareentwickler. Macht KI ihren Beruf überflüssig? Verändert sich die Art der Softwareentwicklung grundlegend?
Spannungsfelder moderner Softwareentwicklung
Was passiert, wenn etablierte theoretische Modelle auf die Realität von Softwareprojekten treffen? Die komplexen Zusammenhänge zwischen Softwarearchitektur und Kommunikationsstrukturen in soziotechnischen Systemen stellen uns vor faszinierende Herausforderungen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Universitätsklinikum Münster
Münster (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025