IT-Landschaften werden immer komplexer. Reseller, Dienstleister und ihre Kunden stehen deshalb zunehmend vor der Herausforderung, Lösungen zu finden, die technologisch ausgereift, wirtschaftlich tragfähig und nachhaltig betreibbar sind. Value Add Distributoren (VADs), wie Westcon-Comstor, spielen hier eine Schlüsselrolle.
Sie bündeln marktführende Herstellerlösungen und ergänzen diese durch Services, die Partner dabei unterstützen, Endkunden mit spürbarem Mehrwert zu betreuen.
Vertriebliche Services mit direktem Kundeneffekt
Westcon-Comstor verbindet Vertriebsunterstützung mit klarer Kundenorientierung. Wer Cloud-Projekte umsetzen möchte, profitiert von der engen Anbindung an führende Marktplätze, wie z. B. Amazon Web Services (AWS). Partner erhalten nicht nur Unterstützung beim Zugang zur Plattform, sondern auch bei Angebotserstellung, Lizenzierung und Integration. Für Endkunden heißt das: Cloud-Strategien lassen sich schneller und risikoärmer realisieren – egal ob bei der Migration bestehender Systeme oder beim Aufbau neuer Anwendungen.
Noch stärker wirkt dieser Nutzen im Zusammenspiel mit weiteren Services. So senken etwa flexible Finanzierungsmodelle die Hürden für neue Investitionen und datengestützte Insights aus dem Westcon iD Programm helfen dabei, Kundenbedürfnisse präziser zu identifizieren. Im Rahmen der Professional Services stellt Westcon-Comstor zudem flexible technische Ressourcen und Beratungslösungen für anbieter- und technologieübergreifende Implementierungen während des gesamten Projektlebenszyklus bereit. Gemeinsam mit den Global Supply Chain Services stellen diese sicher, dass Projekte weltweit zuverlässig umgesetzt werden. Ergänzt durch eine Reihe von Marketing Services besteht ein durchgängiges Paket – von Beratung und Finanzierung bis zur Bereitstellung –, das sowohl für den Channel als auch für den Endkunden wertvolle Mehrwerte bietet.
Technische Services als Garant für erfolgreiche Projekte
Auch auf technischer Ebene profitieren Channel und Kunden vom integrierten Service-Ansatz. Im 3D Lab lassen sich Lösungen in Multi-Vendor-Umgebungen realitätsnah erfahren und kombinierte Anwendungsfälle demonstrieren, bevor sie beim Endkunden eingeführt werden. Das senkt Risiken und schafft Sicherheit in der Entscheidungsphase. Parallel bietet Tech Connex als Community-Forum wertvolle Impulse, die direkt in Projekte einfließen können.
Ein weiterer Baustein ist die Westcon Academy, die Fachkräfte mit herstellerzertifizierten Trainings ausstattet. So bleiben Partner-Teams stets auf dem neuesten Stand – und Endkunden profitieren von Projekten mit maximaler Expertise. Abgerundet wird dies durch Pre-Sales- und Post-Sales-Support, der den gesamten Projektlebenszyklus professionell begleitet.
Mit dieser Kombination aus Demoumgebungen, Schulungen und kontinuierlicher Unterstützung sorgt Westcon-Comstor dafür, dass Projekte nicht nur zuverlässig, sondern auch langfristig erfolgreich umgesetzt werden.
Nachhaltigkeit als strategischer Faktor
Westcon-Comstor hat es sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren – validiert durch die Science Based Targets initiative (SBTi). Dies unterstützt Partner dabei, auch ihre eigenen Klimaziele glaubwürdig zu untermauern.
Reseller und Dienstleister erhalten durch Westcon-Comstor die passenden Werkzeuge, Services und das Know-how, um ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Für Endkunden bedeutet das: weniger Risiko, mehr Planungssicherheit, schnellere Ergebnisse und ein konkreter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. So wird aus Distribution echter Mehrwert – entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
(lb/Westcon)