
Streaming: Passwort-Sharing bleibt an der Tagesordnung
Obwohl die Streaminganbieter in Deutschland immer restriktiver gegen das Teilen von Passwörtern vorgehen, ist diese Methode zum Geldsparen offensichtlich immer noch bei vielen Menschen beliebt.
Obwohl die Streaminganbieter in Deutschland immer restriktiver gegen das Teilen von Passwörtern vorgehen, ist diese Methode zum Geldsparen offensichtlich immer noch bei vielen Menschen beliebt.
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI holt den einstigen iPhone-Designer Jony Ive an Bord. Man habe bereits vor zwei Jahren angefangen, über neue Geräte für die Ära Künstlicher Intelligenz nachzudenken und daran zu arbeiten, teilten Ive und OpenAI-Chef Sam Altman mit.
Social Media ist längst zur täglichen Gewohnheit geworden. Im Jahr 2024 sind weltweit rund fünf Milliarden Menschen – also über 62 Prozent der Weltbevölkerung – auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok aktiv.
"AVP, DLP und EDR | Firewall, IAM und MFA | EPP, ATP – das kennt man ja ..."
Wer hier jetzt automatisch „MfG“ von den Fanta Vier im Kopf hat, kennt sich offensichtlich sowohl mit gängigen Endpoint Security Kürzeln wie auch mit deutschem Hip-Hop der ersten Stunde gut aus.
Die DSV-Gruppe vertieft ihre Zusammenarbeit mit OpenAI, um KI-Lösungen gezielt für die Sparkassen-Finanzgruppe nutzbar zu machen.
Der IP-Telefonie-Spezialist Snom startet unter der Führung von Fabio Albanini, Senior Vice President Sales & Operations, eine umfassende strategische Neuausrichtung. Ziel ist es, sich künftig als Premiummarke für integrierte Unternehmenskommunikation zu etablieren.
Ein neuer Sensormix namens WildFusion verleiht Robotern der Duke University fast menschliche Wahrnehmungsfähigkeiten. Dank Sehen, Hören und Tastsinn bewegen sie sich selbst in schwierigstem Gelände überraschend sicher.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) galt lange als das Bollwerk gegen Phishing-Attacken – effektiv, kostengünstig und leicht zu implementieren. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen: Diese Schutzmaßnahme ist längst nicht mehr unangreifbar.
Trotz der gestiegenen Bedeutung von Homeoffice in Großbritannien zeigen aktuelle Studien, dass die meisten Beschäftigten ihren Wohnort nicht ändern.
Angesichts immer raffinierterer Cyberangriffe geraten die Security Operations Centers (SOCs) in Unternehmen zunehmend unter Druck.