Einsatz von Künstlicher Intelligenz

SparkasseGPT: OpenAI und DSV-Gruppe vertiefen Zusammenarbeit

sparkasse
Bildquelle: ColorMaker / Shutterstock.com

Die DSV-Gruppe vertieft ihre Zusammenarbeit mit OpenAI, um KI-Lösungen gezielt für die Sparkassen-Finanzgruppe nutzbar zu machen.

Im Fokus stehen der effiziente Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie die Integration leistungsstarker Tools in bestehende Systeme.

Anzeige

Strategische Rolle als Innovationsdrehscheibe

Als zentraler Dienstleister für die Sparkassen-Finanzgruppe übernimmt die DSV-Gruppe eine koordinierende und gestalterische Rolle. Sie fungiert dabei als Vermittlerin zwischen OpenAI und den Sparkassen, indem sie internationale Technologiepartnerschaften organisiert und gleichzeitig auf regulatorische Anforderungen achtet. Damit werden nicht nur neue Anwendungen ermöglicht, sondern auch bestehende Prozesse modernisiert.

Bereits heute nutzt die DSV-Gruppe ein eigenes zentrales KI-System mit dem Namen „Business KI“. Dieses dient als Schnittstelle für KI-Anwendungen innerhalb der Sparkassenwelt. Mit der Einbindung der OpenAI-Technologie in diese Plattform wird das Leistungsspektrum deutlich erweitert – sowohl für interne Anwendungen als auch für externe Kundenlösungen.

Neue Möglichkeiten durch Rahmenabkommen

Ein zentrales Element der erweiterten Kooperation ist ein neu geschlossenes Rahmenabkommen. Es ermöglicht allen Sparkassen – aktuell sind es 343 Institute – sowie mehr als 50 verbundenen Unternehmen den Zugang zu KI-basierten Tools wie ChatGPT. Die Vereinbarung sieht auch gezielte Schulungen für Mitarbeitende vor, um die Technologie effektiv und verantwortungsvoll einsetzen zu können.

Anzeige

Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hat für die DSV-Gruppe dabei oberste Priorität. Bei der Integration von KI-Lösungen wird darauf geachtet, dass insbesondere Anforderungen aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der europäischen DORA-Verordnung eingehalten werden. Letztere zielt auf die Stärkung der digitalen Resilienz von Finanzdienstleistern ab.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Kundenkontakt neu gedacht: SparkasseGPT

Ein konkretes Beispiel für den Einsatz von KI ist der neue digitale Assistent „SparkasseGPT“. Dieses Tool basiert auf der ChatGPT-Technologie und wird mit spezifischem Wissen aus dem Sparkassenumfeld ergänzt. Es soll Kundinnen und Kunden bei ihrer Recherche nach Finanzlösungen unterstützen und dabei jederzeit aktuelle Informationen liefern.

Nicht nur für Kundinnen und Kunden, auch für die Mitarbeitenden der DSV-Gruppe selbst bietet die Partnerschaft mit OpenAI neue Perspektiven. Die Nutzung der ChatGPT-Funktionen im internen Arbeitsalltag soll Prozesse effizienter gestalten und den Zugang zu Informationen erleichtern.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.