
Mit Hilfe von Buchhaltungssoftware Zeit sparen und Kosten senken
Der Trend der Digitalisierung ist in der Buchhaltung angekommen. Zu Recht versuchen immer mehr Betriebe, unabhängig von Größe und Branche eine konsequente Digitalisierung umzusetzen.
Der Trend der Digitalisierung ist in der Buchhaltung angekommen. Zu Recht versuchen immer mehr Betriebe, unabhängig von Größe und Branche eine konsequente Digitalisierung umzusetzen.
Datenschutzbestimmungen und Regulatorik, fehlende Services und Probleme bei der Anbindung klassischer Systeme – auf dem Weg in die Cloud stellen sich Unternehmen viele Hindernisse in den Weg. Eine Kooperation von Nürnberger noris network und französischer OVHcloud eröffnet jetzt neue Möglichkeiten.
Die Zahl der offenen Stellen in der Cybersicherheit übersteigt weltweit mittlerweile vier Millionen. Setzt man den Fachkräftemangel mit Statistiken zur Geschlechterverteilung in der Branche in Beziehung, wird deutlich, was diese Talentlücke teilweise verursacht – ein massiver Mangel an Frauen, die in diesem Sektor arbeiten.
Der Nürnberger Premium-IT-Dienstleister noris network AG übernimmt die Fürther Cloud-Spezialisten Wavecon GmbH und baut seine Cloud-Kompetenzen weiter aus. Das Ziel: größere Flexibilität und Offenheit bei Cloud-Lösungen.
Die Marktmacht der US-amerikanischen Cloud-Hyperscaler AWS, Microsoft & Co. ist erdrückend, die Nutzung ihrer Infrastrukturen aber birgt rechtliche Risiken für europäische Unternehmen. Jetzt kooperieren der europäische Cloud-Anbieter OVHcloud, OpenShift-Entwickler Red Hat und die Nürnberger noris network. Falk Weinreich, General Manager von OVHcloud Central Europe, und Stefan Keller, CMO der noris network AG, im Interview.
Die Promet AG mit Hauptsitz in Kirchberg (Schweiz) und einem Produktionsstandort in Deutschland fertigt von kleinen flexiblen Kupferverbindungen für Batterien der E-Mobility bis zu 2 Tonnen schweren Baugruppen sämtliche Teile mit höchstmöglicher Automatisierung.
Nur circa 19 Prozent der Informatik-Absolvent*innen sind weiblich und nur 24 Prozent aller Arbeitsplätze im IT-Bereich sind von Frauen besetzt.
Jedes zweite von IT-Freelancern an Land gezogene Projekt wird von Neukunden ausgeschrieben, wie das „Corona“ Freelancer-Barometer zeigt.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stehen Unternehmen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Damit sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können, müssen sie in den digitalen Wandel investieren. Schließlich ermöglicht die Digitalisierung eine Reihe von Verbesserungen in Form von neuen Aufträgen, schnelleren Prozessen, geringeren Kosten oder vereinfachten Workflows.
Vorsicht vor Kostenfallen, Obacht am Vormittag: Clever Dialer veröffentlicht mit dem Telefonspam-Index 2021 eine Datenauswertung von über zwei Millionen Anrufen des vergangenen Jahres.