
Alle zurück ins Büro – oder doch nicht?
Der 20. März war nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch der Tag, seit dem Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder zurück ins Büro rufen können.
Der 20. März war nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch der Tag, seit dem Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder zurück ins Büro rufen können.
In seinem Urteil vom 20.01.2022 hat das LG München den Einsatz von Google Fonts auf Webseiten für rechtswidrig erklärt, wenn die Schriftartdateien von Standard Google Servern abgerufen werden. Das Urteil hat weit reichende Folgen auch für andere Plugins von Google.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Technischen Universität München haben das Herstellungsverfahren für Quantenpunkte verbessert. Das ist insofern wichtig, als dass Quantenpunkte künftig die Basis-Informationseinheiten von Quantencomputern bilden könnten.
Die Telco-Branche entwickelt sich rasant. Zu den Schlüsselthemen, die TM Forum für 2022 identifiziert und diskutiert, gehören beispielsweise End-to-End orchestrierte Abläufe für 5G, MEC und mobile private Netzwerke und der Telekommunikationsanbieter als Plattformbetreiber. Schon dieser Auszug aus aktuellen Trendthemen macht deutlich: Technologie spielt eine entscheidende Rolle im Erfolgskonzept eines CSPs, denn ohne passende technologische Grundlage lassen sich diese Aufgaben nicht stemmen.
Die Verwaltung von Endgeräten gehört zu den grundlegenden IT-Aufgaben und sollte keine umfangreichen Ressourcen verschlingen. Adaptiva erklärt, wie ein modernes Endpoint-Management hilft, Budgets und Personal für wichtige Digitalisierungsprojekte freizumachen.
Kinder und Teenager in den USA verbringen mehr Zeit denn je mit Bildschirmen und sozialen Medien - nicht zuletzt als Folge der Corona-Pandemie, wie eine Umfrage von Common Sense Media zeigt.
Finastra hat heute seinen Bericht „Banking as a Service: Outlook 2022 | Paving the way for Embedded Finance“ zum aktuellen Stand von Banking as a Service (BaaS) veröffentlicht. Im Rahmen der Studie wurden branchenübergreifend die Meinungen von weltweit 1.600 Führungskräften eingeholt, um die Chancen darzustellen, die BaaS eröffnet.
Dass mangelnde Planung und Investitionen in hybrides Arbeiten die erfolgreiche Rückkehr ins Büro zu gefährden drohen, zeigt eine neue Ricoh Europe Studie, die von Opinium durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der 500 befragten Büroangestellten verdeutlichen die anhaltende Skepsis der Arbeitnehmer:innen in Bezug auf die vollständige Rückkehr ins Büro und unterstreichen die Wichtigkeit flexibler Arbeitsmodelle.
Seit dem 1. März 2022 ist Thorsten Schlechtriem Chief Operating Officer bei EASY SOFTWARE. In seiner Funktion verantwortet er zentrale Entscheidungen im operativen Geschäft. Thorsten Schlechtriem widmete seine gesamte bisherige Karriere dem Softwarevertrieb.
Eine Umfrage zeigt ein überraschendes Ergebnis: Nur 35 Prozent der Führungskräfte halten die Umstellung auf eine 4-Tage-Woche für ausgeschlossen. Davon können sich die Hälfte der befragten Teamleitungen vorstellen, stattdessen 5 kürzere Tage anzubieten.