
49 % mehr Fachkräfte entscheiden sich für die moderne Unternehmenskultur
Die Personalberatung Robert Walters hat in ihrer Studie festgestellt, dass der Anteil deutscher Fachkräfte in Start-ups in nur einem Jahr um 49 % angestiegen ist.
Die Personalberatung Robert Walters hat in ihrer Studie festgestellt, dass der Anteil deutscher Fachkräfte in Start-ups in nur einem Jahr um 49 % angestiegen ist.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der EU. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Die Augsburger Softwareschmiede baramundi feiert einen großen Meilenstein ihrer Unternehmensgeschichte: Nach zwei Jahren Bauzeit bezieht der bayerische Softwarehersteller seinen neuen Hauptsitz im Augsburg Innovationspark.
Der SSD-Markt kann im Q1/2022 leicht zulegen. Gegenüber dem Vorquartal steigt das Segment um rund drei Prozent. Laut Trendfocus werden insgesamt rund 95 Millionen SSDs verkauft und eine Kapazität von über 71 EByte ausgeliefert. Während Samsung seine Marktführerschaft ausbaut, legt auch SK Hynix leicht zu.
Am 25. Mai jährt sich zum vierten Mal der Jahrestag der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die DSGVO wurde in Kraft gesetzt, um EU-Bürgern mehr Kontrolle über ihre eigenen personenbezogenen Daten zu geben und ihre Sicherheit sowohl online als auch offline zu verbessern.
Die Zahl der Vishing-Fälle (Voice-Phishing) hat in den letzten zwölf Monaten (Q1 2021 bis Q1 2022) um fast 550 Prozent zugenommen. Dies zeigt der jüngste Quarterly Threat Trends & Intelligence Report von Agari und PhishLabs, die beide Teil des HelpSystems Cybersecurity-Portfolios sind.
Die weltweiten Patentanmeldungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) verzeichneten die höchste DJWR (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate) von 28 %. Die meisten KI-Patentanmeldungen in diesem Zeitraum konzentrierten sich auf Modelle für maschinelles Lernen (ML), Spracherkennung, Bildanalyse und Systeme zur Verarbeitung natürlicher Sprache, so das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.
Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung verbindlich in Kraft. Sie regelt und vereinheitlicht, wie Unternehmen personenbezogene Daten von Einzelpersonen erfassen und verarbeiten.
Für ein Unternehmen bergen gesammelte Daten ein immenses Potential: die Möglichkeit, fundierte und gut abgewogene Entscheidungen zu treffen. Unstrukturierte Datenbestände, komplexe Speicherumgebungen und hohe Kosten führen dazu, dass wertvolle Daten nicht oder auf ungeeignete Weise vorgehalten werden.
Laut CryptoMonday.de haben Sammler in den ersten 4 Monaten des Jahres 2022 37 Milliarden Dollar an NFT-Marktplätze versendet. Diese Zahl entspricht fast 308 Mio. US-Dollar an täglichen Überweisungen, ein Anstieg von 183 % gegenüber den Zahlen des letzten Jahres.