
Low Code: Der Booster für die Prozessdigitalisierung
Low Code erleichtert die Entwicklung von Apps für Prozesse: Die Mitarbeiter:innen in den Unternehmen digitalisieren ihre Aufgaben einfach selbst.
Low Code erleichtert die Entwicklung von Apps für Prozesse: Die Mitarbeiter:innen in den Unternehmen digitalisieren ihre Aufgaben einfach selbst.
Forrester Consulting hat im Auftrag von Instaclustr die Untersuchung „The Advantages of Using Free And Open-Source Software vs. Open-Core Software“ durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass 84 % der Befragten erwägen, eine Managed-Services-Plattform mit Open-Source-Technologien zu nutzen.
Venafi gibt die Ergebnisse einer weltweiten Studie unter 1.000 CIOs bekannt, in der 82 Prozent der Befragten angaben, dass ihre Unternehmen anfällig für Cyberangriffe auf die Software-Lieferkette sind.
CryptoMonday (CM) prognostiziert, dass die Einnahmen aus Krypto- und NFT-Marktplätzen bis 2025 die 70-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten werden. Darüber hinaus wird der Sektor zwischen 2022 und 2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21 % wachsen. Auf diese Weise werden die NFT-Einnahmen auf 6,9 Milliarden Dollar ansteigen, was fast einem Zehntel aller Krypto-Handelseinnahmen entspricht.
In gut einem Jahr wird Google das altbewährte Universal Analytics endgültig abschalten. Dann können Unternehmen ihre Nutzer nur noch über Google Analytics 4 tracken, das komplett ohne Third-Party Cookies auskommt. Wie sich Werbetreibende auf diesen einschneidenden Schritt vorbereiten.
Zscaler veröffentlicht die Ergebnisse des jährlichen ThreatLabz Ransomware Report, der einen 80-prozentigen Anstieg der Ransomware-Angriffe im Vergleich zum Vorjahr aufzeigt.
Nur wenige Jahre nach Entstehung der beliebten Kryptowährung, kam auch der erste Kredit dafür auf. Mittlerweile kann man ein Darlehen für Bitcoin auf verschiedenen zentralen und dezentralen Plattformen bekommen. Doch jetzt folgt eine Neuheit: ein durch Bitcoin abgesicherter Kredit.
Da Technologien einen immer größeren Teil unseres Lebens einnehmen, nehmen auch die Cyber-Bedrohungen zu. Manchmal überraschen uns Hacker dort, wo wir es am wenigsten erwarten.
Katzenvideos kreieren, Krasses kommentieren oder Kaffeekränzchen per Gruppenchat: 78 Prozent aller Deutschen mit Zugang zum Internet nutzen aktuell Soziale Medien.
Der Fachkräftemangel ist nach wie vor eines der meistdiskutierten Themen in vielen Unternehmen. Qualifizierte Arbeitskräfte werden händeringend gesucht. Längst kann der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nicht mehr mit dem schnellen Fortschritt der Digitalisierung mithalten.