Suche
Cloud Computing

Die beliebtesten Cloud-Lösungen für Unternehmen

Damit der Arbeitsalltag im Unternehmen effizient und reibungslos verläuft, sind oftmals die richtigen Softwarelösungen die Antwort. Doch welche Cloud-Lösungen sind bei Firmen besonders beliebt? Und was bringt es generell, auf Lösungen in der Cloud zu setzen? Diese Fragen beantwortet folgender Artikel.

Hacker

Gnadenlos: Der Cyberangriff auf die Caritas München und Oberbayern

Diese Woche wurde der Caritas-Verband München und Oberbayern von Cyberkriminellen angegriffen. Die Münchner Polizei teilte hierzu mit, dass sie die Ermittlungen bereits aufgenommen hat. Es wurde bestätigt, dass eine Lösegeld-Forderung bei der Caritas eingegangen ist – es handelt sich also wie so oft in letzter Zeit um einen Ransomware-Angriff.

Multiplexing zur Signal- und Nachrichtenübertragung

Höhere Bandbreiten nicht ohne Multiplexing: Die 96 Farben von DWDM

In einer Welt, in der mehr als 90 Prozent aller Geschäftsprozesse digital abgebildet werden, bedarf leistungsfähiger Übertragungsnetzwerke. Cloud-Computing, AI, IoT und 4K-Videostreaming lechzen nach mehr Bandbreite. Doch Glasfaserleitungen sind nur begrenzt vorhanden und sollten effizient genutzt werden. Hier kommt die bewährte Multiplexing-Technik ins Spiel.

IT-Systemhäuser und MSSPs

Cyber Resilience Act (CRA): Ein Gesetz zur Steigerung der Cybersicherheit von IoT-Geräten

Gestern hat die Europäische Kommission einen bedeutenden Schritt zur Schaffung einer sichereren digitalen Welt für Bürger:innen und Unternehmen in der EU unternommen. Sie hat den Entwurf zum ‚Cyber Resilience Act‘ (CRA) vorgestellt. Er beinhaltet neue Cybersicherheitsanforderungen für IoT-Hardware und -Software, wie etwa smarte Spielzeuge, vernetzte Kühlschränke oder Überwachungskameras.

Smarthome

Smart Homes werden zur Chance für das Handwerk 

Smarte Thermostate, smarte Lichtsysteme, intelligente Rollläden oder Markisen: Handwerksbetriebe sind für die Menschen in Deutschland ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Anschaffung von Smart-Home-Technologien geht. Schon mehr als ein Drittel der Nutzerinnen und -nutzer (36 Prozent) haben ihre Anwendungen direkt beim Installations- bzw. Handwerksbetrieb gekauft.

Anzeige
Anzeige