Suche
Caritas Shutterstock 2193663223 1920

Hackerangriff: Caritas rechnet mit längeren Einschränkungen

Update Mo, 19.09.2022, 15:43 UhrNach einem Hackerangriff von Erpressern will die Münchner Caritas den Kriminellen kein Geld zahlen. Die Hacker hatten vor mehr als einer Woche die Computerserver des katholischen Sozialdienstes verschlüsselt und Daten gestohlen. Die Caritas sollte ein Lösegeld zahlen, damit die Rechner wieder nutzbar und die abgegriffenen Daten nicht veröffentlicht werden.

Automatische SIchertbarkeit OT-Cybersicherheit

OT-Cybersicherheit: Automatisierte Sichtbarkeit für wirksamen Schutz

„Man kann nicht schützen, was man nicht sieht“ – zwar sind sich die Unternehmen der Notwendigkeit von Sichtbarkeit bewusst, aber nicht alle erzielen diese. OTORIO zeigt in seinem 2022 OT Cybersecurity Survey Report die aktuelle Situation der OT-Cybersicherheit auf. 100 Prozent der Umfrageteilnehmer antworteten, sie sind besorgt über die Cybersicherheit in ihren industriellen Umgebungen und kritischen Infrastrukturen.

Digitale Transformation

Herausforderung Transformation

Erfolgreiche Unternehmen entwickeln sich dynamisch. Wichtige Voraussetzung: Ihre IT-Kernsysteme müssen schnell anpassbar sein. Dazu müssen Daten und Prozesse jederzeit auf modernsten Plattformen nutzbar sein. Natuvion hat in einer Studie untersucht, wie Unternehmen die dafür nötigen Transformationen planen und durchlaufen.

Cyberbedrohung

Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken

Hacker, die sich auf den Unternehmensservern herumtreiben, der Abfluss von wichtigen Geschäftsdaten oder Ransomware, die Festplatten verschlüsselt und die IT-Nutzung unmöglich macht: Auf solche Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet. Nur gut jedes Zweite (54 Prozent) verfügt über einen Notfallplan mit schriftlich geregelten Abläufen und Ad-hoc-Maßnahmen für den Fall von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage.

Anzeige
Anzeige