Suche
Blindes Vertrauen in Zero Trust

Zero Trust: Blindes Vertrauen? Fehlanzeige!

Von dem Begriff „Zero Trust“ haben viele sicher schon mal etwas gehört. Aber was genau verstehen wir eigentlich darunter? Zero Trust Security ist ein Modell, bei dem jede Person und jedes Gerät – innerhalb oder außerhalb des Unternehmens – als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird und autorisiert, authentifiziert und fortlaufend validiert werden muss, um Zugang zu bestimmten Ressourcen in einem Netzwerk zu erhalten.

Netzwerk Trends für die Zukunft

Das Netzwerk der Zukunft

Netzwerke. Sie sind heute in allen Formen und Größen in nahezu allen Unternehmen zu finden – und sind nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der internen und externen Kommunikation und zur Übertragung geschäftstragender Datensätze – und verändern sich stetig.

Cyberangriff

Sechs Monate Ukraine-Krieg: Rückblick auf russische Cyberangriffe

Als Russland am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte, wusste trotz vieler Einschätzungsversuche niemand von uns, welche Rolle Cyberangriffe bei einer umfassenden Invasion spielen könnten. Russland hatte seit der Besetzung der Krim im Jahr 2014 Cyberangriffe auf die Ukraine durchgeführt, und es schien unvermeidlich, dass diese Tools weiterhin eine Rolle spielen würden, insbesondere nach den Angriffen auf das ukrainische Stromnetz und der weltweiten Verbreitung des NotPetya-Wurms.

CFO Buchstaben auf Geld

Cyber-Risiko und CFOs: Übermäßiges Vertrauen ist teuer

Für den Report wurden weltweit 180 CFOs und Führungskräfte im Finanzbereich nach den finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf ihr Unternehmen befragt. Das Ergebnis: Die Entscheider tappen oft hoffnungslos im Dunklen darüber, welche Fähigkeiten ihre Organisation zur Abwehr von Cyberangriffen besitzt.

Netflix

Netflix hofft auf 40 Mio. neue Abos bis 2023

Streaming-Riese Netflix will mit einem teilweise werbefinanzierten Angebot bis zum dritten Quartal 2023 weltweit 40 Mio. Kunden gewinnen. Das berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf ein Dokument, das der Streaming-Dienst Anzeigenkäufern übermittelt hat.

Datenmanagement

Mit der richtigen Datenstrategie kommen Unternehmen ihren Klimaschutzzielen näher

Damit Unternehmen ihre Dekarbonisierungsziele erreichen können, müssen sie das Potential ihrer Emissionsdaten vollständig ausschöpfen. Die neue Studie des Capgemini Research Institute, „Data for Net Zero: Why data is key to bridging the gap between net zero ambition and action“ zeigt: Die große Mehrheit (85 Prozent) der Unternehmen erkennt zwar den Wert von Emissionsdaten, aber fast die Hälfte (48 Prozent) ist nicht gut genug aufgestellt, um diese Daten zur Entscheidungsfindung zu nutzen.

Protekt Quelle Leipziger Messe GmbH 1920

protekt 2022 – IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen wichtiger denn je

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben Cyber-Angriffe auf kritische Infrastrukturen in Deutschland massiv zugenommen. Umso wichtiger ist es für KRITIS-Betreiber, dass sie ihre Unternehmen vor Angriffen schützen und im Ernstfall schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen können. Auf der protekt 2022 (2. bis 3. November 2022 in Leipzig), der deutschlandweit einzigen Konferenz, die den Schutz kritischer Infrastrukturen vollumfänglich beleuchtet, erhalten Teilnehmer tiefgreifendes Expertenwissen rund um den großen Themenkomplex IT-Sicherheit.

Anzeige
Anzeige