Suche
Phishing shutterstock 2158100203 1920

Verbraucherzentrale warnt vor falschen Paketdienst-SMS

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor falschen Paketdienst-SMS. Die neue Variante dieser Betrugsmethode informiert Empfänger, dass für ihr Paket Zollgebühren angefallen seien, die unter dem mitgeschickten Link bezahlt werden sollen, wie Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, am Freitag mitteilte.

Industrie, Predictive Maintenance

Predictive Maintenance: Probleme erkennen, bevor sie auftreten

Ein Maschinenausfall in der Produktion kann zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Predictive Maintenance verspricht hier Abhilfe zu schaffen und geht neue Wege bei der Maschinenwartung. Werden bei der klassischen reaktiven Wartung erst Maßnahmen ergriffen, wenn ein Problem bereits besteht, informiert eine Maschine, die mit Predictive Maintenance-Technologie arbeitet, bereits vor Auftreten einer Störung, dass eine bestimmte Komponente verschlissen ist und demnächst ausgetauscht werden muss.

Customer Support

KI im Kundenservice: Nur fünf der DAX 40-Unternehmen nutzen Chatbots

ChatGPT ist seit Anfang des Jahres in aller Munde und treibt die Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unterschiedlichsten Bereichen stark voran. Auch im Kundenservice bieten Chatbots und KI große Vorteile: Schnelle Antworten auf Anfragen, ständige Verfügbarkeit, Zeitersparnis und bessere Kundenzufriedenheit. Trotzdem nutzen nur 13 Prozent der DAX 40-Unternehmen Chatbots.

Social Media, Twitter

Twitter will bessere User-Erfahrung für Videos

Mikroblogging-Riese Twitter sucht nach neuen Möglichkeiten, um seinen Usern auf ihren Profilseiten Medieninhalte zu präsentieren. Vor allem mit Videos will die Plattform durch eine neue visuelle Gestaltung, veränderte Bedienelemente und eine direkte Einbindung in Nutzerprofile eine ganz neue User-Erfahrung bieten.

Malware, Fleckpe, Trojaner

Malware im Abo: Neue Trojaner-Familie Fleckpe in Google Play

Kaspersky-Forscher haben eine neue Trojaner-Familie entdeckt, die auf Google-Play-Nutzer abzielt. Der Abonnement-Trojaner ‚Fleckpe‘ verbreitet sich über Bildbearbeitungsprogramme wie „Beauty Slimming Photo Editor“ oder „Photo Effect Editor“ und Apps für Hintergrundbilder und abonniert kostenpflichtige Dienste, ohne dass der Nutzer dies merkt.

Anzeige
Anzeige