Suche
Pandora, Künstliche Intelligenz, KI

Künstliche Intelligenz: die Büchse der Pandora?

Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet eine Vielzahl an Chancen, um den Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens und bei der Arbeit zu unterstützen und zu entlasten. Allerdings birgt die Technologie auch Risiken, die oft übersehen werden. CARMAO, Spezialist für organisationale Resilienz, stellt die Frage: Wurde mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz die Büchse der Pandora geöffnet?

Content

Website-Content: Wertversprechen als primärer Aufhänger

Sei es der Traffic, das Ranking, die Impressionen oder weitere Kennzahlen: Das Online-Marketing kennt vielfältige Leistungswerte, die an verschiedenen Stellen Auskunft über die Performance einer Website geben. Im Hinblick auf die getätigten Handlungen der Besucher auf der Website nimmt die Conversion-Rate eine wichtige Rolle ein.

Künstliche Intelligenz, KI

Mahnung zur Regulierung bei Künstlicher Intelligenz

Der rheinland-pfälzische Digitalminister Alexander Schweitzer hält eine schnelle Regulierung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) für nötig - und das möglichst international. «Man darf nicht fortschrittsfeindlich werden, man sollte die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz erstmal offen aufnehmen», sagte der SPD-Politiker in einem Redaktionsgespräch der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Aber ich sehe auch die vehemente Gefahr, dass demokratische Prozesse infrage gestellt werden.»

Amazon Ring

IoT wie Haustürkameras als Phishing-Fallen

Anfang März veröffentlichte der E-Mail Security Anbieter Inky einen Blog über eine Phishing-Kampagne, die das IoT-System Amazon „Ring“ als Falle nutzte. Das Türklingel-Sicherheitssystem wird normalerweise von Verbrauchern dafür genutzt, um die eigene Haustür via Smartphone zu überwachen. Dieses IoT-System ist nun selbst zu einer möglichen Schwachstelle für seine Nutzer geworden.

TL BlackLine

Die Herausforderungen einer ERP-Transformation

Eine Unternehmensressourcenplanung (ERP) ist für viele Unternehmen nicht nur eine Software, sondern die zentrale Schaltstelle. Hier wird das Business organisiert und wertvolle Daten für die Zukunftsplanung generiert. Wichtige Prozesse wie Lieferketten, Lagerhaltung, Betrieb, Handel, Finanzen, Berichterstattung, Fertigung und Personalwesen gehören zu den Kernaufgaben eines ERP.

Anzeige
Anzeige