Suche
Lösegeld

Ransomware: Die meisten Unternehmen würden Lösegeld zahlen

57 Prozent der deutschen CISOs gehen davon aus, dass ihre Arbeitgeber Lösegeld bezahlen würden, um ihre Systeme wiederherzustellen und die Veröffentlichung von Daten zu vermeiden, wenn sie in den kommenden 12 Monaten von einer Ransomware-Attacke getroffen würden. Das geht aus dem diesjährigen Voice of the CISO Report hervor, den das führendes Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint kürzlich veröffentlichte.

DSGVO, KI, künstliche Intelligenz

5 Jahre DSGVO: ethische & datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Nutzung

Am 25. Mai sind es fünf Jahre, seit die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. In den letzten Jahren standen vor allem die Verbesserungen bei der Governance, Überwachung, Sensibilisierung und strategischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Verbraucherdaten im Fokus. Innerhalb der letzten 12 Monate ist aber auch ein weiteres Thema ins Blickfeld der DSGVO-Compliance gerückt: die Entwicklung und der Einsatz von Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI).

ChatGPT

Hälfte der Schülerinnen und Schüler hat schon mal ChatGPT genutzt

Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) weiß zwar, um was es sich bei der Künstlichen Intelligenz zur Textgenerierung handelt, hat sie bisher aber noch nicht genutzt. Nur 8 Prozent haben noch nie von ChatGPT gehört oder gelesen.

Apple

Apple: Milliarden Deal mit Broadcom

Apple wird im Rahmen eines milliardenschweren Deals Teile für Kommunikations-Chips in den USA entwickeln und herstellen lassen. Die mehrjährige Vereinbarung mit dem Chipkonzern Broadcom umfasse unter anderem Bauteile für 5G-Funktechnik, wie der iPhone-Konzern am Dienstag mitteilte. Konkrete Angaben zum Volumen des Deals oder der Laufzeit gab es nicht.

Programmierer, Entwickler

Skills und Eigenschaften von Entwicklern, über die nicht genug geredet wird

Die Welt steht für Entwickler:innen nie still. Ständig neue Technologien, Sprachen, Frameworks. Dazu kommt nun noch ChatGPT, Copilot X und andere KIs, die teilweise Programmierarbeit übernehmen können. Das führt dazu, dass nicht mehr nur Hard Skills, wie Kenntnisse von verschiedenen Sprachen gefordert sind, sondern auch andere Fähigkeiten. Gute “People Skills” werden immer wichtiger für Entwickler:innen.

Anzeige
Anzeige