Suche
Roboter

Roboter-Verkäufe in Nordamerika Plus 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022. Spitzenreiter ist die Automobilindustrie: Unternehmen in den USA, Kanada und Mexiko aus diesem Segment installierten 20.391 Industrieroboter - ein Plus von 30 % gegenüber 2021. Dies sind vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).

Hacker, identitätsbasiert, Cyberangriff

Schutz vor identitätsbasierten Cyberangriffen

Identitätsbasierte Angriffe boomen. Laut Global Threat Report nutzen mittlerweile 80 Prozent aller Cyberangriffe identitätsbasierte Angriffsmethoden, um Unternehmen zu kompromittieren. Für CISOs gehört daher das Thema Identitätsschutz zu den größten Sicherheitsherausforderungen der heutigen Zeit. Besonderes Augenmerk sollten sie dabei auf das weltweit viel genutzte Active Directory legen – die Achillesferse vieler IT-Security-Programme, wenn es um Identitätsschutz geht.

Partnerschaft

Theobald Software und Alteryx schließen erweiterte Partnerschaft

Der US-amerikanische Anbieter von Software in den Bereichen Data Science und Data Analytics vertreibt ab sofort den SAP-Konnektor Xtract for Alteryx von Theobald Software. Die Kunden, die den Konnektor nutzen wollen, können ihn als One Stop Shop per eingerichteter SKU direkt über Alteryx beziehen. Dies sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit sowie einen einfacheren Einkaufsprozess und schnelleren Projektzyklus.

künstliche Intelligenz, KI, AI

Marketing geht Hand in Hand mit der KI

Als Marketer und Geschäftsführer der MBC My Best Concept GmbH hat Robert Klipp den Aufstieg von künstlicher Intelligenz (KI) in der Werbebranche genau verfolgt. Welches Potenzial wirklich dahintersteckt, erklärt der Experte – und stellt seinen neuen Co-Autor vor.

Malware

Snake-Malware – Zerschlagung des berüchtigten Cyberspionagetools

Die jüngste Ankündigung des US-Justizministeriums, die berüchtigte Cyberspionage-Malware der russischen Regierung, Snake, auszuschalten, stellt einen wichtigen Meilenstein in der Cyberkriegsführung dar. Die hochentwickelte Malware infiziert seit über 20 Jahren Ziele in mindestens 50 Ländern und sammelt sensible Informationen von hochrangigen Zielen wie Regierungsnetzwerken, Forschungseinrichtungen und Journalisten.

KI, ChatGPT, Chatbot

Zukunftsforscher: «KI wird den Menschen nie ersetzen»

Der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski sieht in der Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht in jedem Fall eine Bedrohung. Sie sei «aber ein Risikofaktor», sagte der 82-Jährige im Interview der Nachrichten-Agentur KNA. «KI wird den Menschen nie und nimmer ersetzen, allenfalls nur schwach kopieren können. Wohl wird sie vieles in der Gesellschaft zum Guten oder Schlechten verändern.

Weg

Alle Wege führen zur Digitalisierung

Die Multikrisen der letzten Jahre haben viele Unternehmen in eine Komplexitätsfalle manövriert. Um dieser zu entkommen, wollen sich zahlreiche Firmen anhaltend digitalisieren. Laut einer aktuellen Studie der 123C Digital Consulting GmbH möchten sie so zudem Kosten senken, Zeit effizienter nutzen und externe Interdependenzen etwa zu Lieferanten vereinfachen. Dabei kooperiert die Mehrheit mit Wettbewerbern, NGOs oder Verbänden. Die Zusammenarbeit reicht vom Wissenstransfer über Networking bis hin zum Versenden von Newslettern.

Spionage, Malware, WIP26

Anklage gegen Spähsoftware-Manager

Die Münchner Staatsanwaltschaft hat vier Manager des insolventen Spähsoftware-Herstellers FinFisher wegen illegalen Exports angeklagt. Sie sollen den Trojaner «FinSpy» unter vorsätzlicher Umgehung der EU-Exportkontrollen an den türkischen Geheimdienst MIT verkauft haben. Das teilte die Ermittlungsbehörde am Montag mit. Nun muss das Landgericht München I über die Zulassung der Anklage entscheiden.

Anzeige
Anzeige