Suche
Smartphone

Ein Viertel hat bereits ein gebrauchtes Smartphone genutzt

Es muss nicht immer Neuware sein: Für 60 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones sind auch gebrauchte Geräte eine Option. Ein Viertel (24 Prozent) hat schon einmal oder mehrfach ein Second-Hand-Smartphone gekauft bzw. genutzt – weitere 36 Prozent können sich dies künftig vorstellen.

KI Digitalisierung

Warum Digitalisierung nicht das Problem, sondern Teil der Lösung ist

Der Gegenwind für deutsche Unternehmen hält an: Nach der Corona-Pandemie – der größten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg – dämpfte der Ukraine-Krieg die Hoffnung auf einen raschen Wiederaufschwung. Beide Ereignisse veränderten die wirtschaftlichen, geopolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fundamental. Als wären die bereits bestehenden Herausforderungen wie die demographische Entwicklung, New Work, Rohstoffmangel, Nachhaltigkeit und Klimawandel nicht genug, wurden Unternehmen mit neuen Problemen wie gebrochenen Lieferketten, der Inflation und steigenden Energiepreisen konfrontiert.

Video

Videos: Herausforderungen KI-generierter Zusammenfassungen

Mitarbeiter in Unternehmen haben heutzutage unzählige Online-Meetings – und können der Masse an Meeting-Inhalten kaum noch folgen. Es ist daher von großer Bedeutung herauszufiltern, welche Informationen tatsächlich relevant sind. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Mit Hilfe von KI können die „Highlights“ von Online-Meetings automatisch zusammengefasst werden. Mitarbeiter können sich so einen schnellen Überblick über das Besprochene verschaffen. Doch wie geht KI dabei vor?

Anzeige
Anzeige