Suche
Migration als Chance
Mit der Ablösung einer Integrationsplattform gehen tiefgreifende Änderungen in der IT-Infrastruktur einher. Schließlich haben Unternehmen über Jahre hinweg immer mehr Business-Anwendungen daran angebunden.
Große Hürden, aber viel Potenzial 
Die Cloud ist mittlerweile ein zentraler Faktor in der Unternehmenslandschaft. Das geht aus dem aktuellen „Cloud Report 2025“ des Digitalverbandes Bitkom hervor, der dazu über 600 Unternehmen in Deutschland befragt hat.
Anzeige
Der Weg aus der KI-Ernüchterung
SAPs neue KI-Strategie verspricht Mittelständlern messbare Produktivitätsgewinne. Doch der Nutzen entsteht nicht durch schnellen Umstieg, sondern durch eine durchdachte, schrittweise Transformation der Daten- und Systemlandschaft.
Anzeige
Klimaschutz vs. AI-Turbo
Künstliche Intelligenz verändert das CRM, macht Kampagnen effizienter – erhöht aber auch den Energieverbrauch. Nachhaltig wird es, wenn Unternehmen Datenhygiene, grüne Server und transparente Kommunikation konsequent einbinden.
Greenfield, Brownfield, Bluefield – und der elektronische Datenaustausch mittendrin
12 bis 18 Monate – so lange schätzt SAP die Dauer der Umstellung von einem bestehenden SAP-System auf SAP S/4HANA. Und verschiedene Studien und Erfahrungsberichte zeigen: In der Realität dauert die Migration oft deutlich länger.
Digitalisierungsschub bei Hüttenhölscher Maschinenbau
Das ostwestfälische Unternehmen Hüttenhölscher Maschinenbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Verl wurde 1981 gegründet und ist ein Anbieter von Automatisierungslösungen für die Möbelindustrie.
Anzeige
ERP-Migration hat eine enorme Tragweite
Keine Frage: ERP-Migrationen sind riskant. Nichtstun ist aber noch viel gefährlicher, denn damit setzen Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit aufs Spiel. Und mit den richtigen Methoden und Tools lassen sich die Risiken gut beherrschen.
SAP Business Data Cloud
Künftig können Unternehmen ihre Daten in der SAP Business Data Cloud (SAP BDC) organisieren und analysieren. SAP BDC verbindet die bisherigen Lösungen SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud und SAP Business Warehouse in einer neuen Architektur.
DSAG-Spezial
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hätte einen zentralen Ort für alle Daten – strukturiert und unstrukturiert, aus SAP wie Non-SAP-Systemen, integriert, qualifiziert und bereit für KI-Anwendungen in Echtzeit. Genau das verspricht die SAP Business Data Cloud (BDC). Doch ist sie wirklich der erhoffte Game Changer oder nur ein
DSAG Spezial
Der DSAG-Jahreskongress 2025 vom 16. bis 18. September in Bremen steht unter dem Motto „The Art of Balance. Alles eine Frage der Ballons?“.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Lokalprojekte gGmbH
Freiberg (Sachsen)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige