Suche
vparthier

vparthier

Cybersicherheit: Mitarbeiter gefährden Unternehmen durch Selbstüberschätzung

Cyber Security, Cybersicherheit

Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Erwachsenen in Deutschland ist der Meinung, überdurchschnittliche Kenntnisse in Sachen Cybersicherheit zu besitzen. Die Realität sieht allerdings anders aus, so dass Mitarbeiter oft den Schutz von Unternehmen gefährden. Denn ein Viertel wurde bereits Opfer einer Phishing-Attacke; weiter teilt die Mehrheit persönliche Informationen in Sozialen Netzwerken und nutzt solche auch zur Passwortvergabe.

Verseuchte Version von 3CXDesktopApp liefert Backdoor

VoIP-Programm, 3CX, Desktop, App

Kaspersky-Experten haben den Lieferkettenangriff analysiert, der über das beliebte VoIP-Programm 3CXDesktopApp durchgeführt wurde und einen Infostealer installiert. Im Zuge der Analyse fanden sie auf einem Computer eine verdächtige Dynamic Link Library (DLL), die in den infizierten 3CXDesktopApp.exe-Prozess geladen wurde.

8 Möglichkeiten, wie Unternehmen von KI profitieren können

Künstliche Intelligenz, KI

Obwohl laut einer Bitkom-Studie nur neun Prozent aller Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen, bleiben solche Technologien weiterhin im Trend. Auch Technologie-Gigant Microsoft plant, KI-Helfer in all seine Produkte wie Clouddienste zu integrieren. Raoul Plickat betont, dass KIs in nahezu allen Bereichen wertvolle Vorteile bieten, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Schnellere Marktreife durch bessere Termintreue

Projekte, Termintreue, Termine

Die Agilität und Anpassungsfähigkeit an die Marktbedürfnisse ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen sich langfristig im Wettbewerb behaupten – erst recht in einer Ära zunehmender Knappheit. Aktuell wird wieder sehr deutlich, wie knapp vielerlei Ressourcen, etwa Rohstoffe, finanzielle Ressourcen, Fachkräfte etc. werden.

Revolution der Chatbot-Technologie

KI, ChatGPT, Chatbot

ChatGPT hat in den letzten Monaten die Schlagzeilen dominiert: Die AI-basierte Chatbot-Technologie sorgt aus gutem Grund für Aufregung, denn ihre Antworten sind praktisch nicht von den Aussagen eines Menschen zu unterscheiden. In Zukunft soll das Tool kostenpflichtig werden – gute Nachrichten für B2B-Unternehmen, die die Technologie langfristig für ihre Zwecke nutzen möchten.

Anzeige
Anzeige