Suche
vparthier

vparthier

Bösartige NuGet-Pakete – Angreifer nehmen .NET-Entwickler ins Visier

Malware, NuGet-Pakete

Die Sicherheitsforscher vom JFrog Research Team haben kürzlich einen ausgeklügelten und schwerwiegenden Angriff auf .NET-Entwickler über das NuGet-Repository identifiziert, wobei ausgeklügelte Typosquatting-Techniken verwendet wurden. Die entdeckten Pakete – die im vergangenen Monat 150.000 Mal heruntergeladen wurden (bevor sie aus dem NuGet-Repository entfernt wurden) – enthielten eine Art „Download & Execute“-Schadcode.

Cyberangriffe auf KRITIS: Die Wasserversorgung ist besonders gefährdet

KRITIS, Wasser, Wasserversorgung

Die Wasserwirtschaft wird nicht oft mit Cybersicherheit in Verbindung gebracht. Doch die Veränderungen der letzten Jahre mit der zunehmenden Automatisierung und der schnellen Einführung digitaler Tools haben das Thema auch in diesen Sektor getragen. Da – unter anderem durch den Krieg in der Ukraine – die Zahl der Angriffe auf kritische Infrastruktur (KRITIS), zu der auch die Wasserversorgung zählt, angestiegen ist, wird ihr Schutz immer dringlicher.

BitGo-Wallet-Schwachstelle aufgedeckt

Wallet, BitGo

Das Kryptographie-Forschungsteam von Fireblocks hat die Details einer Schwachstelle in BitGo Threshold Signature Scheme (TSS) Wallets veröffentlicht. Dadurch hätten die privaten Schlüssel aller BitGo-Benutzer, einschließlich Börsen, Banken und anderer namhafter Organisationen, offengelegt werden können.

Wie Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug schützen kann

KI, Cyber Security, Krypto, künstliche Intelligenz

Die Kryptobranche zieht schon langen einen Nutzen aus Künstlicher Intelligenz. Nach der Veröffentlichung von ChatGPT soll nun ein KI-System auf dem Markt erscheinen, das vor kriminellen Machenschaften schützen kann. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Entwickler dabei mit einer Zahlung im Wert von 900.000 Euro. Doch inwieweit kann Künstliche Intelligenz wirklich vor Krypto-Betrügereien schützen?

Neue APT-Kampagne trifft Unternehmen im Konfliktgebiet Russland-Ukraine

APT, Advanced Persistent Threat

Im Oktober 2022 entdeckten Kaspersky-Forscher eine laufende APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat), die auf Organisationen im russisch-ukrainischen Kriegsgebiet abzielt. Die von Kaspersky als ‚CommonMagic‘ bezeichnete Spionagekampagne ist seit mindestens September 2021 aktiv und nutzt eine bisher unbekannte Malware, um Daten von ihren Angriffszielen zu sammeln.

Cyber Security im Zeitalter von ChatGPT

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) schlägt derzeit hohe Wellen. Nicht zuletzt wegen des KI-basierten Chatbots ChatGPT von OpenAI, der mit seinen vielfältigen Funktionen und zahllosen Einsatzmöglichkeiten einer breiten Öffentlichkeit erstmals vor Augen geführt hat, was mit KI bereits heute möglich ist.

ChatGPT als nützlicher Cybersecurity-Co-Pilot

Cybersicherheit, ChatGPT, KI

Das KI-Modell kann bösartige Aktivitäten in XDR-Telemetriedaten leichter filtern, Spam-Filter verbessern und die Analyse von „Living Off the Land Binaries" – kurz „LOLBins" – vereinfachen. Sophos hat einen neuen Report veröffentlicht. Thema ist das GPT-3-Sprachmodell, das hinter dem bekannten ChatGPT-Framework steht, und wie die Cybersecurity-Branche das Modell für die Abwehr von Angreifern nutzen kann.

Anzeige
Anzeige