- | Anzeige
Mit dsmISI für VMware richten sich Concat und General Storage an Unternehmen, die mit einem steigendem Virtualisierungsgrad im Backup-Umfeld planen. Angesprochen sind vor allem Firmen die VMware effizient mit Dell PowerScale als Datastore einsetzen möchten. Als erste Applikation wird die Speicherlösung IBM Spectrum Protect Plus unterstützt.
- | Anzeige
Cyberbedrohungen durchbrechen immer häufiger selbst mehrschichtige Verteidigungslinien. Um Datenverluste zu vermeiden, sind deshalb erprobte Backup- und Recovery-Konzepte unerlässlich. Der Datenschutz muss zum zentralen Bestandteil jeder Cybersicherheitsstrategie werden, inklusive unveränderlicher Datenspeicher.
Die größte Gefahr für die Datensicherheit im Unternehmen ist der Mensch. Aus diesem Grund muss es das Ziel sein, Prozesse so weit wie möglich zu automatisieren. Das gilt auch für die Datensicherung. Die Backup-Software Novastor DataCenter hat daher weitere Funktionen für selbstständige Sicherungen bekommen.
Magic-Quadrant »Enterprise Backup and Recovery Software Solutions 2021«
In seinem neuen Magic-Quadranten führt Gartner einen Neuzugang und fordert mehr Vielfältigkeit: »Enterprise Backup and Recovery Software«-Lösungen sollen im Prinzip auf alles vorbereitet sein, egal ob lokal, in der Cloud oder in ausgelagerten Services. Zudem steht neben der Leistung die Sicherheit ganz oben im Pflichtenheft. Veeam bleibt der Marktführer.
Gespräch mit Ines Wolf, Manager Presales Central Europe, Quantum
- | Anzeige
Wie wichtig es ist, Unternehmensdaten zu schützen, kann nicht oft genug betont werden. Neben technischen und menschlichen Gefahren sind Cyberkriminelle eine reelle Bedrohung. Ines Wolf, Manager Presales Central Europe bei Quantum, spricht über die optimale Backup- und Datensicherheitsstrategien für den Mittelstand.
Die Heterogenität von Backup-Umgebungen und das Wachstum des Datenvolumens erschweren das Backup-Monitoring. Neben der steigenden Komplexität kommt ein noch zu großer Anteil an Handarbeit hinzu. Die Überwachung zu automatisieren ist laut einer Bocada-Umfrage daher auch eine der künftigen Hauptaufgaben in IT-Abteilungen.
Mit dem Dienst Arcserve SaaS Backup für Cloud-to-Cloud-Sicherungen lassen sich Daten von Microsoft 365, Dynamics 365, Azure Active Directory, Salesforce und Google Workspace sichern. Verbesserungen gab es bei Sicherheit, Skalierbarkeit und Bedienbarkeit.
RDX und LTO-Tape für flexible Einsatzbereiche der Datensicherung
Moderne, heterogene Daten- und Anwendungs-Infrastrukturen erfordern eine flexibel einsetzbare Technologie für Backup, Archivierung und Compliance. Für den richtigen Air-Gap bleiben hierfür Wechseldatenträger ein Muss. RDX und die Sicherung auf LTO-Bändern sind nach wie vor die Standards für diese Einsatzbereiche.
Backup als letzte Verteidigungslinie
Datenverluste entstehen unvorbereitet und verursachen großen Schaden. Deshalb ist eine leistungsfähige Backup-Infrastruktur unverzichtbar, um sensible Daten zu schützen und die Daten-Hoheit und -Kontrolle zu behalten. Doch mit der Datenmenge steigt auch die Komplexität. Positiv: Nie hatten IT-Manager so viele unterschiedliche Technologien und Ansätze zu Auswahl für ihre Datensicherungsstrategie.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025