What's next in Analytics?
Immer mehr Unternehmen in der DACH-Region experimentieren mit GenAI Analytics – dem Einsatz generativer KI in der Datenanalyse. Doch während die Potenziale enorm sind, bleiben viele Organisationen hinter ihren Möglichkeiten zurück und kämpfen mit strategischen, personellen und technologischen Hürden.
GenAI ohne Plan
Neue Studie von NTT DATA: Während CEOs GenAI entschlossen vorantreiben, warnen CISOs vor Sicherheitslücken und veralteter Infrastruktur.
Drei zentrale Maßnahmen für Unternehmen
Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) verändert Branchen und Geschäftsprozesse tiefgreifend. Das Innovationspotenzial ist enorm – doch die schnelle Entwicklung birgt auch Risiken. Sicherheits- und Datenschutzverletzungen oder Compliance-Verstöße können schnell entstehen, wenn die Technologie unkontrolliert eingesetzt wird.
Bitkom-Umfrage
Zwei Drittel der Deutschen nutzen generative KI – doch nur ein Bruchteil zahlt dafür. Bezahlangebote bieten zwar Vorteile, stoßen aber bei den meisten auf Zurückhaltung.
Mit ChatGPT in die Cloud
ChatGPT, Midjourney, Copilot & Co. stehen sinnbildlich für den Boom der generativen KI (GenAI). Immer mehr Unternehmen integrieren solche Modelle in ihre Prozesse – von der Medikamentenentwicklung bis zur automatisierten Werbetext-Erstellung. Doch mit der steigenden Komplexität steigen auch die Anforderungen an die technische Infrastruktur.
Retrieval-Augmented Generation (RAG)
Der Aufbau eines generativen KI-Modells (GenAI-Modell) von Grund auf kann viele Millionen Dollar an Infrastruktur und Fachwissen sowie Monate an Bearbeitungszeit kosten. Eine praktikablere Option für die meisten Unternehmen ist Retrieval-Augmented Generation (RAG).
Effektiver Schutz sensibler Unternehmensdaten
Frank Limberger ist Data & Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint. Im Interview erläutert er, warum an datenzentrierter IT-Sicherheit kein Weg mehr vorbeiführt und weshalb sich Unternehmen vor der Klassifizierung ihrer Daten nicht mehr fürchten müssen.
Das richtige Modell zur richtigen Zeit
Nahezu jede Person, die in ihrem Unternehmen in irgendeiner Weise mit Technologie zu tun hat, wird wohl im Laufe des letzten Jahres ausführlich über generative KI (GenAI) diskutiert haben.
Generative KI
Der Blick in die Zukunft gleicht oftmals einem Blick in die Glaskugel. Dennoch wollen und müssen Unternehmen wissen, was auf sie zukommt, um sich optimal auf neue Herausforderungen einstellen zu können. Generative KI (Generative Artificial Intelligence – kurz GenAI) und damit entwickelte Avatare können dabei helfen, indem sie völlig
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025