Digitale Eigenverantwortung
Die europaweite Debatte rund um digitale Souveränität fokussiert sich in den vergangenen Wochen überwiegend auf das Thema „KI“ (AI-Gigafactory etc.).
Rechtsdirektor bestätigt
Brisante Aussage vor dem französischem Senat: Microsoft kann nicht garantieren, dass europäische Nutzerdaten trotz EU-Hosting vor US-Behörden sicher sind.
Veränderte Prioritäten bei der Auswahl von IT-Sicherheitslösungen
Deutsche Unternehmen legen bei der Auswahl von IT-Sicherheitslösungen zunehmend Wert auf mehr als nur technische Leistungsfähigkeit.
Datenverarbeitung in Europa
Immer mehr deutsche Unternehmen legen großen Wert darauf, ihre sensiblen Daten innerhalb der Europäischen Union zu speichern.
Hysterie vermeiden
Im Kontext geopolitischer Unsicherheiten wird die Abhängigkeit der europäischen IT-Welt von US-Anbietern zunehmend brisant. Wie Banken jetzt einen kühlen Kopf behalten – und gleichzeitig den Wandel einleiten.
Digitale Souveränität
Christian Klein lässt kein gutes Haar an Europas Cloud-Ambitionen. Der SAP-Vorstandschef machte auf einer Investorenkonferenz deutlich: Die Vorstellung, Europa könne mit eigenen Rechenzentren gegen die Tech-Giganten aus den USA konkurrieren, ist realitätsfern.
Kaum jemand kennt deren Ursprung
In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität setzen immer mehr Menschen auf digitale Schutzmaßnahmen. Laut einer repräsentativen Umfrage des europäischen IT-Sicherheitsunternehmens ESET und YouGov nutzen rund 83 Prozent der deutschen Verbraucher eine Antivirensoftware.
Daten als Stabilitätsanker
Angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit schieben viele Unternehmen Innovationen auf. Doch gerade jetzt kann die strategische Nutzung von Daten die Resilienz erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Strategie, Chancen und Risiken der digitalen Transformation
Durch gezielte Akquisitionen, massive KI-Investitionen und die geschickte Verknüpfung von Cloud-Services mit Sicherheitslösungen erobert der Konzern einen Markt, der traditionell von Spezialisten geprägt war. Diese Entwicklung verspricht Unternehmen Kostenvorteile und vereinfachtes Management – wirft aber gleichzeitig Fragen nach Abhängigkeiten und digitaler Souveränität auf.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025