Suche
Anwendungsbereiche und Befugnisse
Erneut wurde ein Referentenentwurf zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung“ vorgelegt – dieses Mal datiert auf den 2. Juni 2025, womit sich der Entwurfsstand in der ministeriellen Abstimmung befindet.
Ransomware-Angriffe
Ransomware ist die größte Gefahr für Unternehmen im Bereich Cybersecurity. Wir zeigen hier die drei Gründe, die Ransomware noch gefährlicher machen, aber auch das, was Unternehmen machen können, um nicht Opfer zu werden.
Anzeige
Studie
Unternehmen stehen angesichts der Zunahme von Cloud-Lösungen und einer komplexer werdenden IT-Infrastruktur vor einer wachsenden Bedrohungslage. Vor diesem Hintergrund müssen sie ihre Sicherheitsstrategien neu ausrichten.
Anzeige
Cyberkrise
In der Welt der Cybersicherheit zählt heute nicht nur ob, sondern vor allem wann ein Angriff erfolgt – und wie schnell Unternehmen darauf reagieren können. Ransomware-Angriffe zum Beispiel treffen ihre Ziele in rasantem Tempo.
Anzeige
Strategie, Chancen und Risiken der digitalen Transformation
Durch gezielte Akquisitionen, massive KI-Investitionen und die geschickte Verknüpfung von Cloud-Services mit Sicherheitslösungen erobert der Konzern einen Markt, der traditionell von Spezialisten geprägt war. Diese Entwicklung verspricht Unternehmen Kostenvorteile und vereinfachtes Management – wirft aber gleichzeitig Fragen nach Abhängigkeiten und digitaler Souveränität auf.
Die Rolle der KI in der Cyberabwehr
Künstliche Intelligenz spielt sowohl bei Cyberangriffen als auch bei der Cyberabwehr eine immer größere Rolle. Wer sich jetzt richtig aufstellt und KI-basierende Security-Lösungen ins Portfolio aufnimmt, sichert sich für die kommenden Jahre nachhaltiges Wachstum.
Digitale Sicherheit für Praxen und Kliniken
Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für das Gesundheitswesen, stellt mittelständische Arztpraxen jedoch vor große Herausforderungen bei Datenschutz und IT-Sicherheit. Cisco unterstützt sie dabei, sensible Patientendaten zu schützen und robuste digitale Strukturen aufzubauen.
Cybersecurity im Spannungsfeld der Geopolitik
Die Infosecurity Europe 2025, die vom 3. bis 5. Juni im ExCeL London stattfindet, setzt in diesem Jahr einen klaren Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI). Die Messe reagiert damit auf die wachsende Bedeutung von KI als Risikofaktor – aber auch als Innovationsmotor – innerhalb der Cybersicherheitsbranche.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige