Suche
Anzeige
Drei Millionen Unternehmen nutzen das KI-Tool
OpenAI verzeichnet einen deutlichen Nutzerzuwachs: Drei Millionen zahlende Geschäftskund:innen setzen mittlerweile auf ChatGPT – ein Anstieg um eine Million innerhalb von nur wenigen Monaten.
Anzeige
Für ChatGPT Pro, Enterprise und Team
OpenAI präsentiert mit Codex einen leistungsstarken Agenten für Entwickler, der eigenständig Programmieraufgaben übernimmt. Features schreiben, Bugs fixen, Tests durchführen – Codex erledigt das parallel und cloudbasiert, direkt am echten Code.
Verbesserungen für Entwickler und Nutzer
OpenAI hat kürzlich ein Update für ChatGPT vorgestellt: Die neueste Modellversion GPT-4.1 steht ab sofort allen zahlenden Nutzern – also jenen mit Plus-, Pro- oder Team-Abo – zur Verfügung.
Anzeige
KI erobert das Klassenzimmer
Immer mehr Schülerinnen, Schüler und Studierende setzen im Lernalltag auf Künstliche Intelligenz. Besonders die App ChatGPT von OpenAI gewinnt dabei an Bedeutung.
Verbesserte Memory-Funktion kommt nach Europa
OpenAI rollt derzeit eine neue Generation von Memory-Funktionen für ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer:innen in Europa und Großbritannien aus. Künftig kann ChatGPT nicht nur einzelne Fakten speichern, sondern auch frühere Gespräche intelligent einbeziehen – und so personalisierter und kontextbezogener antworten.
Doch keine gewinnorientierte Firma
Gegen den Umbau der ChatGPT-Firma OpenAI lief unter anderem Tech-Milliardär und Rivale Elon Musk Sturm. Jetzt gibt OpenAI den Plan weitgehend auf.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Evangelische Bank eG
Kassel
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
Kammerstein
enercity Netz GmbH
Hannover
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige