Apple und die japanische Modemarke ISSEY MIYAKE haben mit dem “iPhone Pocket” ein Trageaccessoire für Smartphones entwickelt. Die Tasche basiert auf 3D-Stricktechnologie und wird ab dem 14. November in ausgewählten Märkten erhältlich sein.
Apple hat in Zusammenarbeit mit dem japanischen Modehaus ISSEY MIYAKE das “iPhone Pocket” angekündigt, eine gestrickte Tragetasche für iPhones und andere Kleingegenständen. Das Accessoire soll verschiedene Tragemöglichkeiten bieten und wurde von ISSEY MIYAKEs charakteristischem Plissee-Design inspiriert. Im Netz sowie in den Fachmedien gab es allerdings schon viel Kritik und Häme wegen des Designs und des Preises der iPhone-Socke.
Mit Plissee-Falten
Das iPhone Pocket wird in Japan gefertigt und besteht aus einer einzelnen 3D-gestrickten Konstruktion. Die offene Rippenstruktur orientiert sich an den Plissee-Falten von ISSEY MIYAKE. Durch die dehnbare Textilstruktur passe sich die Tasche an verschiedene iPhone-Modelle an. Bei Dehnung des Materials bleibt das Display teilweise erkennbar.
Die Entwicklung erfolgte laut Hersteller in enger Abstimmung zwischen MIYAKE DESIGN STUDIO und dem Apple Design Studio. Yoshiyuki Miyamae, Design-Direktor des MIYAKE DESIGN STUDIO, verwies auf das Konzept “a piece of cloth” (ein Stück Stoff) als Ausgangspunkt der Gestaltung.
Verschiedene Varianten
Das Produkt wird in zwei Ausführungen angeboten: Eine Kurzband-Version ist in acht Farben verfügbar (Zitrone, Mandarine, Lila, Pink, Pfau, Saphir, Zimt und Schwarz), die Langband-Variante in drei Farben (Saphir, Zimt und Schwarz). Die Tasche kann in der Hand gehalten, an Taschen befestigt oder am Körper getragen werden.

Wie viel kostet die Socke?
Ab dem 14. November wird das iPhone Pocket in ausgewählten Apple Stores und online in Frankreich, China, Italien, Japan, Singapur, Südkorea, Großbritannien und den USA verkauft. Die Preise liegen bei 149,95 US-Dollar für die Kurzband-Version und 229,95 US-Dollar für die Langband-Ausführung.
Zu den Verkaufsstandorten gehören unter anderem Apple Ginza (Tokio), Apple Piazza Liberty (Mailand), Apple Regent Street (London) und Apple SoHo (New York). Deutschland ist bei der Markteinführung nicht berücksichtigt.
Die Kooperation stellt eine Sonderedition dar. Apple bezeichnet das iPhone Pocket als “special-edition release”.