Cisco Room Kits, insbesondere das Cisco Webex DX80, etablierten sich als prestigeträchtige Hardware-Komponenten in der Unternehmenskommunikation und sind nach wie vor in zahlreichen Behörden, Konzernen und Konferenzräumen im Einsatz.
Die Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk der Heinlein Gruppe eröffnet nun IT-Entscheidern eine wirtschaftlich attraktive Option, diese vorhandenen Cisco-Konferenzsysteme zu revitalisieren und deren Nutzungsdauer signifikant zu verlängern.
Was bisher primär mit proprietären Videokonferenzlösungen möglich war, funktioniert jetzt offen und ohne Abhängigkeiten von US-Anbietern: Dank eigens entwickelter Technologie von OpenTalk – darunter das SIP-Gateway „Obelisk“ sowie eine neue Medienverarbeitung auf Basis von Rust und LiveKit – lassen sich selbst ältere Cisco-Geräte nahtlos in die moderne, browserbasierte Videokonferenzlösung integrieren. Somit können Unternehmen und Behörden die Cisco-Systemtelefone sinnvoll, und ohne auf Software US-amerikanische Unternehmen angewiesen zu sein, nutzen.
Dieser Best-Practice-Case eines technologischen Brückenschlags bezeugt gelebte Sustainability bei zukunftsgerichteter IT-Infrastruktur-Strategie: Nicht nur können die Cisco-Geräte weiterhin verwendet werden. Die Organisationen gewinnen gleichzeitig durch die offene Architektur von OpenTalk die volle Kontrolle über ihre Kommunikationsinfrastruktur zurück – ohne Vendor Lock-in.
(cm/OpenTalk)