Suche
Kompaktes Modell für den Alltagseinsatz
Mit der Veröffentlichung der Wan2.2-Serie hebt der chinesische Tech-Konzern Alibaba die Videogenerierung durch Künstliche Intelligenz auf ein neues Niveau.
Offene Flanke im Finanzsystem
Ein Forschungsteam von Cato Networks hat eine bislang übersehene Sicherheitslücke im beliebten Datenframework Streamlit entdeckt. Die Schwachstelle erlaubt Angriffe auf Finanz-Dashboards und könnte weitreichende Marktreaktionen auslösen.
Anzeige
Gemeinsame Open-Source-Plattform
Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Die Zusammenarbeit soll nun konkrete Formen annehmen.
Anzeige
Wachstumsmarkt KI-Agenten
Der globale Markt für KI-Agenten boomt – mit einem prognostizierten Anstieg von 5,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 47 Milliarden US-Dollar bis 2030. Inmitten dieses rasanten Wachstums geht das IT-Dienstleistungsunternehmen Cognizant neue Wege.
Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
Die Sicherheit von Open-Source-Software steht zunehmend unter Druck. Im Jahr 2024 wurden laut Analysen von Kaspersky insgesamt rund 14.000 schädliche Softwarepakete in Open-Source-Projekten entdeckt.
Vorhandene Cisco-Systeme zukunftsfähig machen
Cisco Room Kits, insbesondere das Cisco Webex DX80, etablierten sich als prestigeträchtige Hardware-Komponenten in der Unternehmenskommunikation und sind nach wie vor in zahlreichen Behörden, Konzernen und Konferenzräumen im Einsatz.
Anzeige
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Uhr tickt: Der Cyber Resilience Act (CRA) ist in Kraft getreten, und innerhalb der nächsten zwei Jahre müssen Unternehmen dessen Vorgaben umsetzen. Wer damit noch nicht begonnen hat, könnte in Zeitnot geraten.
Studie
Die Eclipse Foundation hat ihre zweite Studie zur Automobilbranche veröffentlicht. Sie zeigt, wie Open Source Software (OSS) in der Entwicklung software-definierter Fahrzeuge (engl. Software-Defined Vehicles, SDVs) zentrale Herausforderungen wie Kosteneffizienz, Innovation und Nachhaltigkeit adressiert.
DeepSpeed
Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) haben das Potenzial, die Arbeitslast zu automatisieren und zu reduzieren, einschließlich der von Cybersicherheitsanalysten und Incident Respondern. Generischen LLMs fehlt jedoch das domänenspezifische Wissen, um diese Aufgaben gut zu bewältigen.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige