Suche
Cyberattacke

Cyberkriminelle fälschen ganze Internet-Präsenzen

Das Imitieren von realen Webseiten ist eine beliebte Methode von Bedrohungsakteuren, um Opfer zum Klicken zu bewegen und so an sensible Daten zu kommen. In einer Kampagne, die von Sicherheitsforschern von Check Point aufgedeckt wurde, haben die Angreifer die Webseite einer ganzen Messe gefälscht. Die Anga Com ist Europas führende Messe in der Breitband- und Medienvertriebsbranche. An der internationalen Messe nehmen mehr als 22.000 Menschen von 470 Unternehmen teil. Vor Ort treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Content-Anbieter, die sich zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution austauschen.

KI Projektmanagement

Wie künstliche Intelligenz die Arbeit im Projektmanagement erleichtert

Gerade die Konzeptsteuerung erweist sich als eine sehr zeitintensive und komplizierte Arbeit, bei der Unternehmen mit einer Reihe an schwierigen Herausforderungen kämpfen. Auch in der Zukunft scheinen diese Schwierigkeiten auf den ersten Blick kaum so einfach zu verschwinden. Viele kommen mit dem Schreiben von Plänen überhaupt nicht hinterher. Fast die Hälfte aller Betriebe gab an, dass ihre wichtigen Dokumentationen oft schnell komplett überholt sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. 

KI Customerservice

KI-Modelle brauchen digitale Identitäten

Die Abstimmung über ein Gesetz zur Regelung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der EU diese Woche in Brüssel ist ein willkommener Schritt. Die Welt steht noch am Anfang, um die Auswirkungen von KI auf Unternehmen und die Gesellschaft zu verstehen.

Logistik

Logistik: Erholung mit Fragezeichen

Die Jahre 2021 und 2022 setzten die globalen Lieferketten sehr unter Druck. Deren nun zu verspürende Entspannung ist nur teilweise mit Tatsachen zu erklären. Die Branche kämpft wie alle mit einem gravierenden Personalmangel und einer zunehmend schwindenden Nachfrage, die die Preise auf Vor-Corona-Niveau drückt. Snom gewährt Einblicke in die Unberechenbarkeit der Logistik.

ISO 27001:2022

Neufassung der ISO 27001 verlangt nach Data Leakage Prevention

Unternehmen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind oder die Zertifizierung anstreben, sollten sich künftig mit einer Data Leakage Prevention (DLP) intensiv befassen. Die 2022er Neufassung der Norm und auch die ergänzende ISO 27002 fordern erstmals explizit das Verhindern von Datenabflüssen. Forcepoint erklärt, was auf die betroffenen Unternehmen zukommt.

Marketing, Cookies

Mehrheit der Marketer fürchtet das Ende der Cookies

Twilio hat die Ergebnisse einer aktuellen Befragung in Kooperation mit Appinio unter 150 Marketern aus deutschen Unternehmen bekannt gegeben. Demnach stellt die Deaktivierung von Cookies von Drittanbietern durch Google im Jahr 2024 für Marketingfachleute ein großes Problem dar. Derzeit ist es für fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten die Hauptsorge und für 40 Prozent gehört es zu den Top-3-Herausforderungen in ihrem Geschäftsbereich.

Meta

Dienste des Facebook-Konzerns Meta zeitweise gestört

Bei WhatsApp, Facebook und Instagram sind am Freitagabend weltweit gut eine Stunde lang weitreichende technische Störungen aufgetreten. Nutzer der Dienste aus dem Meta-Konzern berichteten auf Plattformen wie Downforeveryoneorjustme.com und Allestörungen.de, dass sie keine Mitteilungen mehr senden oder sich nicht in die Meta-Dienste einloggen konnten. Den Meldungen der Anwenderinnen und Anwender zufolge begannen die Störungen kurz nach 21 Uhr. Gut 80 Minuten später ging die Zahl der Störungsmeldungen wieder stark zurück.

Mobilfunk

Für besseren Empfang – SPD will Netzbetreiber zur Kooperation zwingen

Schluss mit Funklöchern: Die SPD im Landtag von Baden-Württemberg will erreichen, dass Mobilfunkbetreiber stärker kooperieren müssen - und erhofft sich davon weniger Gebiete ohne Handyempfang. «Wir wünschen uns die Einführung von National Roaming», sagte Jonas Hoffmann, digitalpolitischer Sprecher der SPD im Landtag. Vor allem im ländlichen Raum erhofft sich die Fraktion dadurch einen schnelleren Ausbau der 5G-Technologie.

Anzeige
Anzeige