Suche
Patch

Automatisiertes Patchen für mehr Sicherheit

Onboarding und Offboarding von Mitarbeitern ist eine perfekte Gelegenheit, um mit der Automatisierung zu beginnen. So kann sichergestellt werden, dass Konten nach dem Ausscheiden eines Mitarbeiters nicht aktiv bleiben und kompromittiert werden. Die Automatisierung kann genutzt werden, um unerwünschte oder nicht autorisierte Software zu beseitigen und häufig verwendete Software schnell zu patchen. Software wie Browser und Office-Suiten sind häufig Opfer von Zero-Day-Angriffen, deshalb ist schnelles, automatisiertes Patching unerlässlich.

CO2 digital

Daten als Umweltkiller: Tipps für eine bessere CO2-Bilanz

Nicht nur Regierungen bemühen sich, durch entsprechende Regulierungen den Ausstoß schädlicher Emissionen zu reduzieren. Auch seitens der Verbraucher:innen ist zunehmend zu beobachten, dass ein umweltfreundlicheres Handeln erwartet wird, weshalb viele Unternehmen in Deutschland und Europa sich straffe Ziele zur Einsparung des durch sie verursachten CO2 gesetzt haben.

Cybercrime

Cybercrime-as-a-Service wird bedrohlicher

Cybercrime-as-a-Service oder die Industrialisierung der Cyberkriminalität erobert die IT-Welt. Was lassen sich für Gründe für dieses Phänomen feststellen und wie können sich Unternehmen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten, die diese Bedrohungen mit sich bringen?

Managed Detection and Response, MDR

Welche Spuren interne Täter im Netzverkehr legen

Viele Diskussionen malen gerne den eigene Mitarbeiter als IT-Sicherheitsrisiko an die Wand. Die tatsächliche Gefahr, die von ihm ausgeht, ist aber oft unklar. Verschiedene Täterprofile interner Angreifer können größeren Schaden anrichten. Eine Erkennung und Abwehr dieser Aktionen sind nur durch einen permanenten Blick auf den Netzwerkdatenverkehr und die Endpunkte möglich - basierend auf Künstlicher Intelligenz.  

Entwicklung Design IT

Mit klarer Strategie zu schöner IT

Die Integration von IT-, Design- und UI-Systemen über verschiedene Kanäle hinweg stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Das Ziel ist es, technisch saubere, ästhetisch ansprechende und nutzerorientierte Lösungen zu schaffen, die reibungslos funktionieren.

Anzeige
Anzeige