Suche
Buhti, Hacker, Ransomware

USA: Hackerangriff auf E-Mailkonten – keine Geheiminfos abgegriffen

Mutmaßlich chinesische Hacker konnten bei einem Angriff nach Angaben der US-Regierung auf E-Mailkonten von US-Regierungsbeamten zugreifen. «Ich betone, es waren nicht klassifizierte E-Mailkonten, also erhielten sie keine Geheiminformationen», sagte der nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Sonntag dem US-Sender CNN.

AccessManagement

Ohne PAM sind KMUs anfällig für Angriffe

Keeper Security veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass nur 43 Prozent der KMUs Privileged Access Management (PAM) einsetzen. Im Vergleich dazu setzen jedoch über 75 Prozent Sicherheitstechnologien wie Netzwerk-, E-Mail- und Endpunktsicherheit sowie SIEM-Tools ein. Die Studie wurde von 451 Research's Voice of the Enterprise (VotE) im Auftrag von Keeper Security durchgeführt.

Start-Up

Finanzierung deutscher Start-ups geht erneut deutlich zurück

Die Investments in deutsche Start-ups sind weiter eingebrochen. Von Januar bis Juni 2023 warben Wachstumsfirmen rund 3,1 Milliarden Euro ein - 49 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Das geht aus einer neuen Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY hervor. Die Zahl der Finanzierungsrunden reduzierte sich demnach auf 447, nach 549 im Vorjahreszeitraum.

Insurgo: Effektives Löschen und Recycling von LTO-Bändern

Insurgo: Effektives Löschen und Recycling von LTO-Bändern

Zuverlässiges Sichern von Daten auf Band ist das eine, was aber tun, wenn alte Tapes mitsamt Daten gelöscht und entsorgt werden müssen? Herkömmliche Entmagnetisierung (Degaussing), einfaches Schreddern oder CO2-feindliches Verbrennen seien nicht angemessen. Das behauptet der britische Anbieter Insurgo und überrascht mit seinem Vertriebsmodell, inklusive Gebrauchtwaren-Modell.

Datenverlust Mensch

Angst vor Datenverlust? Wenn der Mensch zum Problem wird

Nahezu jedes zweite Unternehmen musste in den vergangenen zwei Jahren Datenverluste in ihrer SharePoint-Umgebung hinnehmen. 200 Millionen Nutzer weltweit verzeichnet die beliebte webbasierte Collaboration-Plattform. Und doch setzen sich Unternehmen Gefahren aus, wenn sie sich bei der Sicherung, Archivierung und Verwaltung von Daten ausschließlich auf Microsoft verlassen. Denn viele sind sich nicht darüber im Klaren, dass sie selbst für den Schutz ihrer in SharePoint gespeicherten, geschäftskritischen Cloud-Daten verantwortlich sind und dass die Folgen eines Datenverlusts aufgrund von Ransomware-Angriffen oder menschlichem Fehlverhalten erheblich sein können: Der Aufwand des IT-Personals, Ausfallzeiten, rechtliche Konsequenzen und Wiederherstellungskosten sind neben dem Reputations- und Vertrauensverlust Auswirkungen, die einen aktiven Datenschutz alternativlos machen.

Anzeige
Anzeige