Weekend Special: Quantencomputing

Quantencomputing ist längst kein Science Fiction mehr. Wer sich mit Quantencomputing beschäftigt, der stößt auf eine ganze Reihe von Fachtermini. Was verbirgt sich hinter den Begriffen und Grundlagen?

it-daily Weekend-Übersicht
Quantencomputing ist längst kein Science Fiction mehr. Die Technologie hat das Potenzial, die Grenzen dessen, was wir mit herkömmlichen Computern erreichen können, zu sprengen. Alles rund um das Thema finden Sie im neuen it-daily Weekend.
Quantencomputer haben das Potenzial, Probleme zu lösen, für die klassische Computer Billionen von Jahren benötigen würden. Die meisten Entwürfe von Quantencomputern erfordern eine Kühlung der Hardware auf extreme Temperaturen von weit unter -200 Grad Celsius. In den letzten Jahren hat die Technologie für Desktop-Quantencomputer jedoch erste Fortschritte gemacht.
Anzeige
Kommentar
Das European Policy Center hat ein Strategiepaper zur Vorbereitung auf eine Postquanten Cybersicherheits-Welt vorgestellt. Mit dem Titel „A quantum cybersecurity agenda for Europe“ geht es der Autorin Andrea Rodriguez darum, innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes auf die Cybergefahren hinzuweisen, die Fortschritte im Quanten Computing mit sich bringen.
Frühere technologische Fortschritte haben gezeigt, wie wichtig die frühzeitige Festlegung von Regeln und Normen ist. Die Auswirkungen der Quantentechnologie sind nach wie vor ungewiss, was die Entwicklung einer verantwortungsvollen Einführungspolitik erforderlich macht. Welche Probleme ergeben sich durch die Verbreitung von Quantencomputern? Hier einige Beispiele.
Anzeige
Bislang kann noch kein Quantencomputer Verschlüsselungs-Algorithmen brechen. Sobald dies möglich sein wird (und je nach Informationsquelle ist das mal näher und mal weiter entfernt), wird es eine Vielzahl von Protokollen geben, die geknackt werden können.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige