Suche
Cybersicherheit

Die intelligente Kontrolle privilegierter Zugriffe ist eine Grundvoraussetzung für Identity Security

Die Anzahl von Identitäten steigt kontinuierlich. Damit verbunden nehmen auch die Sicherheitsrisiken zu. Eine Identity-Security-Strategie, die intelligente Kontrollverfahren beinhaltet, ist somit nötiger denn je. Elementare Maßnahmen sind dabei der Just-in-Time-Zugriff, die Session-Isolierung, die Umsetzung des Least-Privilege-Prinzips sowie das Credential- und Secrets-Management, meint CyberArk.

Recruiting

Wie Unternehmen heute im War for Talents gewinnen

Der Fachkräftemangel stellt Recruiter weiterhin vor große Herausforderungen. Knapp die Hälfte aller offenen Stellen für Qualifizierte konnten im ersten Quartal 2023 rein rechnerisch nicht mit passenden Kandidaten besetzt werden, so die aktuelle KOFA-Analyse. Doch im War for Talents sind Unternehmen nicht hilflos. Mit der richtigen Strategie und digitalen Prozessen können sie sich einen Vorsprung verschaffen. Was erwarten Bewerber und welche Rolle spielt KI, um neue Talente zu gewinnen? Steffen Michel, Geschäftsführer von MHM HR, zeigt sechs wichtige Trends, die jeder Recruiter kennen sollte.

künstliche Intelligenz, KI-Projekte, KI

39% der Arbeitnehmenden nutzen keine KI am Arbeitsplatz

Zwei von fünf deutschen Arbeitnehmenden nutzen derzeit keinerlei KI-Technologie am Arbeitsplatz, noch nicht einmal Übersetzungsprogramme (39 %). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HR-Softwareanbieters Cegid. Nur 7 % sagen, das Arbeiten mit KI-Tools nehme über 50 % ihrer Arbeitszeit ein.

Malware, Malvertising

Warnung vor aktueller Malvertising-Kampagne

Seit Mai 2023 beobachten Sicherheitsexperten eine Malvertising-Kampagne Cyberkrimineller, die über Online-Anzeigen ihre Opfer auf gefälschte Webseiten locken. Bekannt sind den Experten der Bitdefender Labs Verweise auf vermeintliche Internetauftritte von bekannten Diensten wie AnyDeks, WinSCP, Cisco AnyConnect, Slack und TreeSize.

CISO, CISOs, Chief Information Security Officer

Die wichtigsten Herausforderungen für CISOs

Für CISOs (Chief Information Security Officers) wird es immer schwieriger, sich in einer Bedrohungslandschaft zurechtzufinden, bei der sich die Angriffsfläche ständig weiterentwickelt. In der Regel müssen Firmen immer mehr Sicherheitstools einsetzen, und genau das bringt eine Vielzahl von neuen Herausforderungen mit sich.

CDO

Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers

Digitalisierung braucht jemanden im Unternehmen, der sie voranbringt. Diese Erkenntnis verbreitet sich offenbar zunehmend in der deutschen Wirtschaft. Aktuell gibt es in jedem fünften Unternehmen (20 Prozent) einen Chief Digital Officer (CDO) oder mit einer Leiterin oder einem Leiter Digitalisierung eine vergleichbare Position. Das entspricht in etwa der Zahl des Vorjahres (19 Prozent). Deutlich gestiegen ist aber der Anteil jener Unternehmen, die planen, eine entsprechende Stelle im Unternehmen zu besetzen oder einzurichten – von 18 Prozent im vergangenen Jahr auf nun 25 Prozent.

Anzeige
Anzeige