Suche
Halbleiter

US-Halbleiterindustrie fehlen 67.000 Fachkräfte

Der US-Halbleiterindustrie droht ein signifikanter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Dem Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA) zufolge sind die Chip-Hersteller im Land zwar auf Kurs, um bis 2030 insgesamt 115.000 neue Jobs in diesem Bereich aufzubauen. Basierend auf einer Studie, die Oxford Economics im Auftrag des Verbandes durchgeführt hat, könnten allerdings 58 Prozent dieser Stellen aufgrund fehlender Qualifikationen nicht besetzt werden - wären dann 67.000 fehlende Arbeitskräfte.

GoTo

GoTo: Mehr Sicherheit, KI-Updates und neue Integrationen

GoTo kündigt fast 40 neue Funktionen für sein Produktportfolio an, das die Produkte GoTo Resolve, Rescue und GoTo Connect umfasst. Die neuen Integrationen helfen Kunden, ihre Unternehmen künftig noch einfacher zu verwalten, zu sichern und zu vernetzen. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem die Unterstützung von Microsoft Teams auf Smartphones (zunächst nur in den USA), ein KI-Textgenerator, die Integration von Miro und eine erweiterte Linux-Unterstützung.

Skills

5 Tipps, wie Unternehmen dem Digital Skills Gap entgegenwirken

Daten- und Digitalkompetenz wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Doch gerade in den Bereichen Cloud Computing, Data Science, Machine Learning, Softwareentwicklung und Cybersecurity fehlen häufig Know-how und Fachkräfte. Was können CIOs und HR-Verantwortliche tun, um dem Digital Skills Gap entgegenzuwirken? Hier kommen fünf Tipps aus der Praxis.

Unternehmen Fusion

Sage und AWS erweitern Partnerschaft

Sage, Anbieter von spezifischen KMU-Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung, vertieft seine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). Sage will so KMU noch besser dabei unterstützen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und von neuesten Technologien zu profitieren.

Cloud Security

Sysdig kündigt generativen KI-Assistenten für Cloud-Sicherheit an

Sysdig, ein Anbieter von Cloud-Security Lösungen, kündigte Sysdig Sage an, einen generativen KI-Assistenten, der auf einer KI-Architektur basiert. Sage wurde speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt und geht über typische KI-Chatbots hinaus. Es nutzt mehrstufige Schlussfolgerungen und bereichsübergreifende Korrelationen, um Cloud-spezifische Risiken schnell zu erkennen, zu priorisieren und zu beheben.

Start-Up

Ein Jahr Startup-Strategie: Nur Note „ausreichend“ für die Politik

Mehr Wagniskapital, leichterer Zugang zur öffentlichen Vergabe für Startups oder die Förderung von Gründerinnen – vor einem Jahr hat sich die Bundesregierung mit ihrer Startup-Strategie vorgenommen, den Standort Deutschland für junge Unternehmen entscheidend nach vorne zu bringen. Fragt man die Startups, so wurde dieses Versprechen allerdings noch nicht eingelöst. Aktuell geben sie der Startup-Politik der Bundesregierung nur die Schulnote „ausreichend+“ (3,7). Gerade einmal jedes hundertste Startup (1 Prozent) bewertet Deutschlands Startup-Politik auf der Schulnotenskala mit „sehr gut“, 6 Prozent mit „gut“.

Composability

Modulare Digital-Experience-Plattformen beschleunigen Prozesse

Unternehmen sind oft an starre IT-Strukturen gebunden. Wie schnell sie Produkte einführen oder auf Marktveränderungen reagieren können, diktiert der Softwarehersteller. Dabei müsste genau das Gegenteil der Fall sein: Das technologische Toolkit sollte sich den Bedürfnissen der Firmen anpassen. Die Lösung ist ein Composability-Ansatz, der die Alleinherrschaft des Vendors beendet und mit dem sich Organisationen ihre Anwendungen nach dem Baukasten-Prinzip zusammenstellen können. Der Digital-Dienstleister Macaw erklärt die Prinzipien und die Vorteile für IT und Marketing.

ChatGPT

OpenAI stellt KI-Erkennungstool AI Classifier ein

ChatGPT-Entwickler OpenAI hat relativ unbemerkt den Stecker seines KI-Erkennungstool AI Classifier gezogen. Die Erklärung hierzu stand nicht etwa in einer neuen Ankündigung, sondern in einer Notiz, die dem Blogpost hinzugefügt wurde, in dem das Tool zuerst angekündigt wurde. Der Link zu OpenAIs Klassifikator ist nicht mehr verfügbar.

Anzeige
Anzeige