
Digitalisierungsbudget-Kürzung: Denkbar schlechter Zeitpunkt
Wer am Mittwoch die Nachrichten durchgelesen hat, dürfte eine sehr folgenreiche Meldung vernommen haben: „Ampelkoalition plant drastische Kürzung bei der Digitalisierung“.
Wer am Mittwoch die Nachrichten durchgelesen hat, dürfte eine sehr folgenreiche Meldung vernommen haben: „Ampelkoalition plant drastische Kürzung bei der Digitalisierung“.
Die digitale Transformation konfrontiert IT-Sicherheitsteams mit immer komplexeren Umgebungen. Hybrides Arbeiten und die hybriden Multi-Cloud-Umgebungen von Unternehmen vergrößern die Angriffsflächen für Cyberkriminelle und erhöhen damit das Risiko, dass sie mit ihren ausgefeilten Angriffen erfolgreich sind. Zudem steigt die Gefahr für ungewollte Datenschutzverletzungen durch die Mitarbeiter. Schnell sind persönliche Informationen oder geistiges Eigentum versehentlich in eine öffentliche Cloud hochgeladen, wo sie laut gesetzlicher Vorgaben oder unternehmensinterner Richtlinien nichts zu suchen haben.
Zero Trust ist ein wichtiger Ansatz, um Cybersicherheit zu schaffen. Vor allem in einer Zeit komplexer Netzwerke und komplexer Angriffe. Falsch verstanden ist er aber nur ein Notbehelf, der auf Unwissenheit beruht. Wissen über den Netzwerkdatenverkehr hilft, Vertrauen zu schaffen: Damit die IT-Verantwortlichen erlaubten Datenverkehr als solchen erkennen, bei einer Änderungen Maßnahmen treffen oder neue Wege für die Zukunft zulassen können.
Mit der ERP-Lösung SAP S/4HANA läutet SAP einen Technologiewechsel ein. Schneller, effizienter und benutzerfreundlicher stellt sich das neue System Experten zufolge dar – doch wie stehen Unternehmen der Transition zur neuen Software gegenüber? Eine aktuelle Umfrage gibt Antworten auf diese Frage und legt dar, welche Chancen Unternehmen in SAP S/4HANA erkennen und welche Herausforderungen ihnen beim Umstieg begegnen.
Passagiere hasten an Flughäfen von einer Schlange zur nächsten, um sich immer wieder aufs Neue zu identifizieren, bevor sie endlich ins Flugzeug einsteigen dürfen. Dabei ginge es so viel einfacher. HID, Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, erklärt, wie eine automatisierte Fluggastkontrolle auf Basis biometrischer Identitätsverifizierung Prozesse beschleunigt und das Erlebnis der Fluggäste verbessert.
Zscaler, Anbieter von Cloud-Sicherheit, veröffentlicht die Ergebnisse seines jährlichen VPN Risk Reports, der von Cybersecurity Insiders erstellt wurde. Daraus geht hervor, dass eine überwältigende Anzahl von Unternehmen aufgrund der von VPNs ausgehenden Risiken große Bedenken hinsichtlich ihrer Netzwerksicherheit äußert.
Australien macht es Österreich in Sachen Hightech-Waldbrandprävention mittels Künstlicher Intelligenz (KI) nach. In der Alpenrepublik werden dazu Bilder von Satelliten und Kameras ausgewertet, die auf hohen Türmen stehen. Australien geht noch einen Schritt weiter. So baut das Unternehmen Pano AI rechtzeitig vor Beginn der Waldbrandsaison ein Netzwerk auf, das Feuer im Frühstadium in Echtzeit erkennt, den Ernst der Bedrohung analysiert, Einsatzkräfte alarmiert und Vorschläge macht, wie das Feuer am besten zu bekämpfen ist.
Bei der SAP-Bilanzpressekonferenz am 20. Juli 2023 hat Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands, angekündigt, dass die neuesten Innovationen von SAP nur in der Cloud verfügbar sein sollen. Konkret sollen sie nur für Kunden zugänglich sein, die SAP S/4HANA Cloud, Public Edition oder SAP S/4HANA Cloud, Private Edition über GROW-with-SAP- oder RISE-with-SAP-Verträge nutzen.
Die Position von IT-Sicherheitsmanagern hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt: Früher konnten CISOs von steigenden finanziellen Mitteln profitieren, die sich parallel zum wachsenden Risikoverständnis entwickelten. Mittlerweile kollidieren ausufernde Sicherheitsmaßnahmen und die damit verbundenen Kosten allerdings mit dem makroökonomischen Klima und stellen die Verantwortlichen vor die Herausforderung, höhere Sicherheit mit weniger Aufwand zu gewährleisten.
Cybersicherheit ist ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem beide Seiten ständig neue Tools und Techniken entwickeln und verbessern. Eine zuverlässige, erstklassige Prävention war schon immer von entscheidender Bedeutung, um Bedrohungsakteure zu stoppen.